44,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieses vergleichenden Versuchsprojekts war es, den Einfluss simulationsbasierter Lernerfahrungen mit dem traditioneller klinischer Rotationen auf den Erwerb kritischen Denkens bei Krankenpflegeschülern in einem Mutter-Kind-Kurs zu vergleichen. Innovative pädagogische Methoden wurden in Krankenpflegeprogramme integriert, um unzureichende klinische Praktika und die Verfügbarkeit von Lehrkräften zu ergänzen. Es wurde eine longitudinale Stichprobe von 45 Krankenpflegeschülern im zweiten Jahr verwendet, die in einem Mutter-Kind-Kurs eingeschrieben waren. Vier Versuchsgruppen mit insgesamt…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieses vergleichenden Versuchsprojekts war es, den Einfluss simulationsbasierter Lernerfahrungen mit dem traditioneller klinischer Rotationen auf den Erwerb kritischen Denkens bei Krankenpflegeschülern in einem Mutter-Kind-Kurs zu vergleichen. Innovative pädagogische Methoden wurden in Krankenpflegeprogramme integriert, um unzureichende klinische Praktika und die Verfügbarkeit von Lehrkräften zu ergänzen. Es wurde eine longitudinale Stichprobe von 45 Krankenpflegeschülern im zweiten Jahr verwendet, die in einem Mutter-Kind-Kurs eingeschrieben waren. Vier Versuchsgruppen mit insgesamt 24 Studierenden nahmen an einer achtstündigen simulationsbasierten Lernerfahrung anstelle einer klinischen Rotation teil. Während des achtstündigen Simulationstages nahmen die Studierenden an drei verschiedenen simulationsbasierten Lernerfahrungen mit Schwerpunkt auf Mutter-Kind-Themen teil. Drei Kontrollgruppen mit insgesamt 21 Studierenden nahmen nur an traditionellen klinischen Rotationenteil. Zur Messung des kritischen Denkens in Bezug auf die Lernerfahrungen wurde ein Pretest-Posttest-Design unter Verwendung des Health Science Reasoning Test verwendet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Simulationen und traditionelle klinische Erfahrungen hinsichtlich des Erwerbs kritischen Denkens bei Krankenpflegeschülern nicht eindeutig sind.
Autorenporträt
Ich habe mein Doktoratsstudium an der Gardner-Webb University (GWU) abgeschlossen und 2012 den Titel "Doctor of Nursing Practice" erworben. Ich bin seit 5 Jahren an der GWU beschäftigt und arbeite derzeit als Assistenzprofessorin und Vorsitzende des traditionellen BSN-Programms.