18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom Podcast ¿Oma erzählt vom Krieg¿ soll die Verwendung von Zeitzeugen in Podcasts untersucht und mit zwei weiteren Podcasts zum selben Themengebiet analytisch verglichen werden. Zu Beginn werden der Inhalt und der grobe Aufbau der drei zu vergleichenden Podcasts wiedergegeben. Diese sind ¿Oma erzählt vom Krieg¿, ¿Die Stimmen der Zeitzeugen¿ und ¿Die Bombardierung Dresdens¿. Daraufhin wird eine Einführung in…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom Podcast ¿Oma erzählt vom Krieg¿ soll die Verwendung von Zeitzeugen in Podcasts untersucht und mit zwei weiteren Podcasts zum selben Themengebiet analytisch verglichen werden. Zu Beginn werden der Inhalt und der grobe Aufbau der drei zu vergleichenden Podcasts wiedergegeben. Diese sind ¿Oma erzählt vom Krieg¿, ¿Die Stimmen der Zeitzeugen¿ und ¿Die Bombardierung Dresdens¿. Daraufhin wird eine Einführung in das Themengebiet der Arbeit erfolgen, wobei der Fokus hierbei vor allem auf den Luftangriffen auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs und der Oral History liegt, da diese Vorkenntnisse für eine fundierte Bewertung der Podcasts benötigt werden. In einer fachdidaktischen Analyse soll schließlich herausgefunden werden, wie die Podcasts mit Zeitzeugen umgehen und wie die Podcaster die Zeitzeugen unterschiedlich einsetzen. Es wird sowohl auf die dramaturgische Dimension als auch auf die inhaltliche Dimension eingegangen. Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung der vorangegangenen Analyse und ein Fazit.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.