21,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In einer Welt, in der ein verzweifelter Staat die Kriminalität unterdrücken und die Gedanken seiner Bürger kontrollieren will, folgt ein Albtraum dem nächsten. Zwangsweise implantierte Chips treiben die Gesellschaft immer weiter an den Abgrund: Nach jedem neuen Schicksalsschlag verlieren sich Phil und Ben Hildmann tiefer in ihren Emotionen und setzen alles daran, ihr Leben und ihre Familie vor dem endgültigen Zerfall zu retten. Chloe, Teil des Widerstands, kämpft um Normalität, doch die Grenze zwischen Wahrheit und Illusion schwindet zunehmend. Währenddessen wird Levins Überlebenswille auf die…mehr

Produktbeschreibung
In einer Welt, in der ein verzweifelter Staat die Kriminalität unterdrücken und die Gedanken seiner Bürger kontrollieren will, folgt ein Albtraum dem nächsten. Zwangsweise implantierte Chips treiben die Gesellschaft immer weiter an den Abgrund: Nach jedem neuen Schicksalsschlag verlieren sich Phil und Ben Hildmann tiefer in ihren Emotionen und setzen alles daran, ihr Leben und ihre Familie vor dem endgültigen Zerfall zu retten. Chloe, Teil des Widerstands, kämpft um Normalität, doch die Grenze zwischen Wahrheit und Illusion schwindet zunehmend. Währenddessen wird Levins Überlebenswille auf die ultimative Probe gestellt, als eine Party zu einem Blutbad ausartet. Was ist gefährlicher - die kalkulierende Technologie oder der unberechenbare Wahnsinn des Menschen?
Autorenporträt
Marvin Bergauer wurde am 13. März 1996 im Salzburger Pongau geboren. Der studierte Kommunikationswissenschatfler ist seit mehreren Jahres als Journalist tätig. Seit seiner Kindheit begleiten ihn vor allem zwei Dinge: seine Herzkrankheit und sein Überlebenskampf. Bergauer wurde mit einem fehlenden Herzklappenteil geboren und musste sich mehreren Operationen unterziehen, bevor er eine Spenderklappe erhielt. Sein langjähriger Kampf ums Überleben, auf einer physischen als auch psychischen Ebene, sowie seine Erfahrungen und seine Erlebnisse zeichnen nicht nur ihn und seinen Werdegang, sondern auch seine Charaktere und Erzählungen aus. "Der endlose Wille" ist das erste fiktionale Werk des Autors, der auch erfolgreich an mehreren Poetryslams teilgenommen hat.