F. G. Welcker
Der epische Cyclus oder die Homerischen Dichter, Teil 1
F. G. Welcker
Der epische Cyclus oder die Homerischen Dichter, Teil 1
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Der epische Cyclus oder die Homerischen Dichter, Teil 1" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Guilielmus Mauricius SchmidtGuilielmi Mauricii Schmidt diatribe in dithyrambum poetarumque dithyrambicorum reliquias78,99 €
Walter Bauerpini mi - s zeta Gamma / Walter Bauer: Griechisch-Deutsches Wörterbuch zu den Schriften des NTs und der übrigen urchristlichen Literatur Lieferung 8109,95 €
Friedrich LangeLesebuch zur Griechischen Geschichte, Teil 1: Geschichten aus dem Herodot109,95 €
Ferdinand StolteFerdinand Stolte: Faust. Teil 1109,95 €
Karl SebaldKarl Sebald: Die Nebenbuhlerinnen. Teil 1/2124,95 €
Anecdotum Romanum de notis veterum criticis109,95 €
Rudolf SmendGriechisch-Syrisch-Hebräischer Index zur Weisheit des Jesus Sirach109,95 €-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Der epische Cyclus oder die Homerischen Dichter, Teil 1" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Rheinisches Museum für Philologie Suppl. Bd. 1, Abt. 2
- Verlag: De Gruyter
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 468
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1865
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 31mm
- Gewicht: 840g
- ISBN-13: 9783112350010
- ISBN-10: 3112350014
- Artikelnr.: 59435115
- Herstellerkennzeichnung
- de Gruyter Mouton
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
- Rheinisches Museum für Philologie Suppl. Bd. 1, Abt. 2
- Verlag: De Gruyter
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 468
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1865
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 31mm
- Gewicht: 840g
- ISBN-13: 9783112350010
- ISBN-10: 3112350014
- Artikelnr.: 59435115
- Herstellerkennzeichnung
- de Gruyter Mouton
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
Frontmatter -- Vorrede zur zweiten Auflage -- Vorrede zur ersten Auflage -- Inhalt -- Erste Abtheilung. Der epische CycluS -- I. Proklos der Grammatiker des zweyten Jahrhunderts -- II. Der epische Cyclus gebildet durch Zenodotes von Ephesos -- III. Welche Gedichte gehörten zum epischen Cyclus? -- IV. Ein früherer epischer Cyclus als der Zenodotische ist nicht bekannt -- V. Kyklos als Zusammenstellung, Inbegriff, Auszug, System, Handbuch -- VI. Das kyklische oder kyklographische Epos -- Zweite Abtheilung. Die Homerischen Dichier -- I. Homeros -- II. Homeros in Neonteichos -- III. Ärktinos von Milet -- IV. Kreophylos von Lamos, Zos, Chios -- V. Kynäthos, Kinäthon von Chios, von Lakedämon, von Syrakus und Corinth. Hymnus auf den Delischen Apollon. Kleine Ilias. Telegonee. Oedipodee. Heraklee (Oechalias Einnahme -- VI. Thestorides und Prodikos von Phokäa -- VII. Diodoros von Erythrä -- VIII. Lesches der Lesbier, von Mityleae, von Pyrrha -- IX. Ein Kolophonier -- X. Eumelos von Lorinth -- XI. Ägias von Trözen -- XII. Dren früh untergegangene Homerische Gedichte -- XIII. Stasinos, Hegesias oder Hegesinoos, die Kyprier. Ein Halikarnasser. Kypria -- XIV. Eugammon von Kyrene. Telegonee -- XV. Amazonia. Atthis von Hegesinoos -- XVI. Danais -- XVII. Lunstbegriss des Cyclischen in lebendiger epischer Poesie -- XVIII. Ueber den Vortrag der Homerischen Gedichte. -- XIX. Homerische Gedichte ausser dem Cyclus -- Anhang -- Anhang zur zweiten Auflage -- Register
Frontmatter -- Vorrede zur zweiten Auflage -- Vorrede zur ersten Auflage -- Inhalt -- Erste Abtheilung. Der epische CycluS -- I. Proklos der Grammatiker des zweyten Jahrhunderts -- II. Der epische Cyclus gebildet durch Zenodotes von Ephesos -- III. Welche Gedichte gehörten zum epischen Cyclus? -- IV. Ein früherer epischer Cyclus als der Zenodotische ist nicht bekannt -- V. Kyklos als Zusammenstellung, Inbegriff, Auszug, System, Handbuch -- VI. Das kyklische oder kyklographische Epos -- Zweite Abtheilung. Die Homerischen Dichier -- I. Homeros -- II. Homeros in Neonteichos -- III. Ärktinos von Milet -- IV. Kreophylos von Lamos, Zos, Chios -- V. Kynäthos, Kinäthon von Chios, von Lakedämon, von Syrakus und Corinth. Hymnus auf den Delischen Apollon. Kleine Ilias. Telegonee. Oedipodee. Heraklee (Oechalias Einnahme -- VI. Thestorides und Prodikos von Phokäa -- VII. Diodoros von Erythrä -- VIII. Lesches der Lesbier, von Mityleae, von Pyrrha -- IX. Ein Kolophonier -- X. Eumelos von Lorinth -- XI. Ägias von Trözen -- XII. Dren früh untergegangene Homerische Gedichte -- XIII. Stasinos, Hegesias oder Hegesinoos, die Kyprier. Ein Halikarnasser. Kypria -- XIV. Eugammon von Kyrene. Telegonee -- XV. Amazonia. Atthis von Hegesinoos -- XVI. Danais -- XVII. Lunstbegriss des Cyclischen in lebendiger epischer Poesie -- XVIII. Ueber den Vortrag der Homerischen Gedichte. -- XIX. Homerische Gedichte ausser dem Cyclus -- Anhang -- Anhang zur zweiten Auflage -- Register







