78,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit hat das Ziel, die im Zusammenhang mit der sozialen Sicherheit, insbesondere dem Leistungserbringungsrecht in der Gesundheitsvorsorge, sich stellenden Rechtsfragen, die sich aus den Einflüssen des Gemeinschaftsrechts auf das nationale Recht der Mitgliedstaaten ergeben, aufzuzeigen und einen Beitrag zu deren Beantwortung zu leisten. Ausgangspunkt der Untersuchungen sind die Entscheidungen des EuGH in den Rechtssachen "Decker" und "Kohll". Im Ergebnis ist fest zuhalten, dass das Leistungserbringungsrecht den gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften zum freien Warenverkehr, zum freien…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit hat das Ziel, die im Zusammenhang mit der sozialen Sicherheit, insbesondere dem Leistungserbringungsrecht in der Gesundheitsvorsorge, sich stellenden Rechtsfragen, die sich aus den Einflüssen des Gemeinschaftsrechts auf das nationale Recht der Mitgliedstaaten ergeben, aufzuzeigen und einen Beitrag zu deren Beantwortung zu leisten. Ausgangspunkt der Untersuchungen sind die Entscheidungen des EuGH in den Rechtssachen "Decker" und "Kohll". Im Ergebnis ist fest zuhalten, dass das Leistungserbringungsrecht den gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften zum freien Warenverkehr, zum freien Dienstleistungsverkehr und zum Wettbewerbsrecht unterfällt. Beschränkungen dieser Grundfreiheiten sind nur unter engen Voraussetzungen gerechtfertigt. Das gilt auch für den Bereich der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung.
Autorenporträt
Der Autor: Christian Zerna studierte von 1991 bis 1996 an der Universität Bayreuth Rechtswissenschaften und absolvierte die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung. Nach dem zweiten Staatsexamen 1998 arbeitete er an seiner Promotion und war in einer Rechtsanwaltskanzlei in Bayreuth tätig. Seit Juli 2001 ist er Rechtsanwalt in München.