15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit folgender Fragestellung: Ändern sich die Erkenntnisse zum Facial-Feedback-Effekt aufgrund aktueller Studien und Metaanalysen? Sollte Lächeln wirklich stimmungsaufhellend wirken, wäre dies nicht nur ein großer Schritt für die Wissenschaft, sondern auch für jeden Einzelnen ein guter Rat gegen schlechte Laune. Zunächst einmal sollen die zentralen Begrifflichkeiten erläutert werden, anschließend wird der aktuelle Forschungsstand kritisch untersucht.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit folgender Fragestellung: Ändern sich die Erkenntnisse zum Facial-Feedback-Effekt aufgrund aktueller Studien und Metaanalysen? Sollte Lächeln wirklich stimmungsaufhellend wirken, wäre dies nicht nur ein großer Schritt für die Wissenschaft, sondern auch für jeden Einzelnen ein guter Rat gegen schlechte Laune. Zunächst einmal sollen die zentralen Begrifflichkeiten erläutert werden, anschließend wird der aktuelle Forschungsstand kritisch untersucht.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.