32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fast jede Herrschaft in der Geschichte der Menschheit basiert auf Terror oder Angst. Die mittelalterliche rumänische Welt bildet da keine Ausnahme: Die Rolle des Fluchs in rumänischen Justizbehörden und seine zwanghafte Anwendung veranschaulichen den Einfluss, den dieser Akt sprachlicher Magie bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts auf die Bevölkerung ausübte. Der Fluch des Bischofs ist die Erklärung eines Wissenschaftlers, der sich nach jahrelanger Forschung auf diesem Gebiet mit einer der interessantesten Praktiken der rumänischen Geschichte befasst hat.

Produktbeschreibung
Fast jede Herrschaft in der Geschichte der Menschheit basiert auf Terror oder Angst. Die mittelalterliche rumänische Welt bildet da keine Ausnahme: Die Rolle des Fluchs in rumänischen Justizbehörden und seine zwanghafte Anwendung veranschaulichen den Einfluss, den dieser Akt sprachlicher Magie bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts auf die Bevölkerung ausübte. Der Fluch des Bischofs ist die Erklärung eines Wissenschaftlers, der sich nach jahrelanger Forschung auf diesem Gebiet mit einer der interessantesten Praktiken der rumänischen Geschichte befasst hat.
Autorenporträt
Laura B¿descu ist ordentliche Professorin für mittelalterliche rumänische Literatur an der Universität von Pite¿ti, Rumänien. Wichtige Bücher: "Mentalitäten, Rhetorik und Imagination im Rumänien des 18. Jahrhunderts. Bücher der Flüche" 2013, "Alte rumänische Literatur" 2004, "Essay über mittelalterliche Episteln in der rumänischen Literatur" 2003, "Die Rhetorik der religiösen Poesie von Nichifor Crainic" 2000.