6,70 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Der Frauenmörder" entfaltet Hugo Bettauer eine packende Erzählung, die sich mit den dunklen Abgründen menschlicher Psyche und der Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen auseinandersetzt. Mit seinem scharfen Blick auf die Gesellschaft und seinem unnachahmlichen literarischen Stil, der Elemente des Expressionismus und sozialer Kritik vereint, präsentiert Bettauer den Leserinnen und Lesern ein eindringliches Porträt des Verbrechens und der dazugehörigen moralischen Dilemmata. Die Geschichte lässt sich in der damaligen Zeitgeschichte einordnen, in der das aufkommende Wien des 20.…mehr

Produktbeschreibung
In "Der Frauenmörder" entfaltet Hugo Bettauer eine packende Erzählung, die sich mit den dunklen Abgründen menschlicher Psyche und der Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen auseinandersetzt. Mit seinem scharfen Blick auf die Gesellschaft und seinem unnachahmlichen literarischen Stil, der Elemente des Expressionismus und sozialer Kritik vereint, präsentiert Bettauer den Leserinnen und Lesern ein eindringliches Porträt des Verbrechens und der dazugehörigen moralischen Dilemmata. Die Geschichte lässt sich in der damaligen Zeitgeschichte einordnen, in der das aufkommende Wien des 20. Jahrhunderts von sozialen Spannungen geprägt war und Fragen der Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Normen neu verhandelt wurden. Hugo Bettauer, ein österreichischer Schriftsteller und Pluralist, war nicht nur für seine literarischen Werke bekannt, sondern auch für sein Engagement in sozialen und politischen Fragen. Sein Leben in der pulsierenden Metropole Wien, geprägt von den Umbrüchen der Jahrhundertwende, bot Bettauer zahlreiche Inspirationen. Seine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Identität, Geschlechterverhältnisse und die dunkle Seite der Menschenliebe hat ihn zu einem wichtigen Vertreter des neuen deutschen Romans gemacht. "Der Frauenmörder" ist ein Muss für alle, die sich für psychologische Spannungen und die Abgründe der menschlichen Seele interessieren. Bettauers fesselnde Prosa regt zum Nachdenken an und lädt die Leser ein, die ethischen Fragestellungen dieser Zeit neu zu interpretieren. Ein unerlässlicher Beitrag zur deutschsprachigen Literatur, der bis heute relevant bleibt und die Leser an die Grenzen der Empathie führt.