Mord oder Unfall ?
Der Autor thematisiert in diesem Thriller das Problem, dass Morde unerkannt und damit ungesühnt bleiben können. Nur durch die Hartnäckigkeit der Ermittlerin Emma wird ein häuslicher Unfall als Mord identifiziert. Die Spurensicherung zollt dem Täter Hochachtung , denn es ist ein
echter Könner am Werk. Aufgeschreckt durch diesen Fall untersucht Emma weitere Todesfälle, die als…mehrMord oder Unfall ?
Der Autor thematisiert in diesem Thriller das Problem, dass Morde unerkannt und damit ungesühnt bleiben können. Nur durch die Hartnäckigkeit der Ermittlerin Emma wird ein häuslicher Unfall als Mord identifiziert. Die Spurensicherung zollt dem Täter Hochachtung , denn es ist ein echter Könner am Werk. Aufgeschreckt durch diesen Fall untersucht Emma weitere Todesfälle, die als Unfall deklariert wurden . Zu ihrem Entsetzen scheint es tatsächlich mehr Opfer zu geben und damit einen Serientäter. Die Getöteten sind stets junge Frauen, die ihr Privatleben für ihren Berufs hintenan gestellt haben. Die Ermittlungen werden zu einer nervlichen Zerreißprobe . Der Täter scheint immer einen Schritt voraus und schreckt auch nicht davor zurück, die Beamten selbst anzugreifen. Übermüdet, entmutigt und dennoch wild entschlossen den Täter zu fassen, bevor er erneut mordet, gehen die beiden Ermittler Emma und ihr Kollege Alex ein unkalkulierbares Risiko ein.
Dieser Thriller aus der Feder des Autors ist anders , als ich es bisher gewöhnt war. Waren sonst die brutale und erniedrigende Weise der Tat die wesentlichen Bestandteile, liegt hier die Spannung für mich darin, dass der Mörder jeder sein könnte. Dann beginnt ein nervenaufreibendes Katz und Mausspiel zwischen Täter und Polizei. Wenn es nicht Menschenleben kosten würde, wäre ich fast versucht, den Täter für seine Genialität zu feiern. Doch durch seine Gnadenlosigkeit ohne Rücksicht darauf, wen es trifft, ist er für mich noch beängstigender als andere. Gut dargestellt wurde die Erschöpfung und die damit verbundene Mutlosigkeit und die Bereitschaft physische Grenzen zu überschreiten. Die Lösung des Falles hat mich nur teilweise überzeugt, obwohl auch hier ein wichtiges, gesellschaftliches Problem angesprochen wird . Am Ende überwiegt meine Erleichterung, dass der Fall gelöst wurde.