InhaltDie Blumen des BösenEin Mann namens WakefieldHerrn Higginbothams KatastropheDavid SwanDie Höhle der drei HügelDer große KarfunkelDie TotenhochzeitPeter Goldthwaites SchatzDas hölzerne BildnisFrau OchsfroschEndicott und das rote KreuzDer graue StreiterEdward Randolphs GemäldeLady Eleanors SchleierDer MaskenballDie alte Esther DudleyDie ShakerhochzeitJohn Inglefields DankfestDie prophetischen BilderDer Teufel des SchreibensRoger Malvins BestattungDie alte Jungfer in WeißDas Auskunftsbureau
InhaltDie Blumen des BösenEin Mann namens WakefieldHerrn Higginbothams KatastropheDavid SwanDie Höhle der drei HügelDer große KarfunkelDie TotenhochzeitPeter Goldthwaites SchatzDas hölzerne BildnisFrau OchsfroschEndicott und das rote KreuzDer graue StreiterEdward Randolphs GemäldeLady Eleanors SchleierDer MaskenballDie alte Esther DudleyDie ShakerhochzeitJohn Inglefields DankfestDie prophetischen BilderDer Teufel des SchreibensRoger Malvins BestattungDie alte Jungfer in WeißDas AuskunftsbureauHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Nathaniel Hawthorne (1804-1864), amerikanischer Schriftsteller der Romantik, studierte von 1821 bis 1824 am Bowdoin College in Maine. Hawthorne war mit dem Dichter Henry Wadsworth Longfellow und dem späteren Präsidenten Franklin Pierce befreundet. Anfängliche Mißerfolge als Schriftsteller zwangen ihn, Anstellungen beim Zolldienst und in der Postverwaltung (1839-1841) anzunehmen. Später konnte er von seiner schriftstellerischen Arbeit leben, was in Amerika vor ihm nur Washington Irving und James Fenimore Coopergelungen war. 1852 schrieb er eine Wahlkampfbiographie für seinen Schulfreund Franklin Pierce, und als dieser ein Jahr später Präsident wurde, verschaffte er Hawthorne einen Posten als amerikanischer Konsul in Liverpool. Dort blieb Hawthorne vier Jahre, verbrachte weitere anderthalb Jahre mit seiner Familie in Italien, und kehrte schließlich nach Concord zurück. Hawthorne wird mit Herman Melville und Edgar Allan Poe zur dunklen amerikanischen Romantik gezählt, mit Themen wie Sünde, Schuld, Strafe, Intoleranz und Entfremdung. Schon zu Lebzeiten ghörte das Werk Hawthornes zur amerikanischen Nationalliteratur und noch heute gilt er als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826