15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den 1970er-Jahren: Ein junger Mann wird in einem Steinbruch bei Heidenheim umgebracht. Nicht weit entfernt davon hatte Georg Elser 1939 den Sprengstoff für sein Attentat auf Adolf Hitler entwendet. Die Stadt ist aufgebracht über das Verbrechen und über den Antrag der DKP, ein Denkmal für Georg Elser zu errichten. Ein junger Pfarrer gerät zwischen alle Fronten. Wie geht die Stadt Heidenheim mit dem wohl bekanntestenSohn der Region um, dem Hitler-Attentäter Georg Elser, der vor 80 Jahren getötet wurde?Das Portrait einer schwäbischen Stadt mit Kämpfen zwischen Kriegsveteranen, Kommunisten und Konservativen - und ein Plädoyer gegen das Vergessen.…mehr

Produktbeschreibung
In den 1970er-Jahren: Ein junger Mann wird in einem Steinbruch bei Heidenheim umgebracht. Nicht weit entfernt davon hatte Georg Elser 1939 den Sprengstoff für sein Attentat auf Adolf Hitler entwendet. Die Stadt ist aufgebracht über das Verbrechen und über den Antrag der DKP, ein Denkmal für Georg Elser zu errichten. Ein junger Pfarrer gerät zwischen alle Fronten. Wie geht die Stadt Heidenheim mit dem wohl bekanntestenSohn der Region um, dem Hitler-Attentäter Georg Elser, der vor 80 Jahren getötet wurde?Das Portrait einer schwäbischen Stadt mit Kämpfen zwischen Kriegsveteranen, Kommunisten und Konservativen - und ein Plädoyer gegen das Vergessen.
Autorenporträt
Christine Mela (Pseudonym) studierte Theologie und Psychologie in Tübingen und Basel, war an verschiedenen Orten tätig, unter anderem an einem College in Tanzania. Das zwischenzeitlich verschollene Manuskript Der Georg Elser Park ist aus den 1970er-Jahren, der zweite, im afrikanischen Kontext spielende Kurzroman Die letzte Braut, erschien 2013. Christine Mela lebt in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg.