Unser Geruchsvermögen ist der geheimnisvollste aller Sinne. Es erinnert uns unvermittelt an längst Vergessenes und ist sogar imstande, unsere Stimmung zu lenken, von jäher Abscheu zu sinnlicher Verzauberung. Und doch nehmen wir die vielen Gerüche unseres Alltags meist nur unterbewusst wahr, ohne sie benennen zu können.Der Autor und Duftdesigner Paul Divjak ruft mit seinem Essay »Der Geruch derWelt« zu einem neuen olfaktorischen Bewusstsein auf. Er trägt Erkenntnisse und Zitate aus jahrhundertelanger Geruchsbetrachtung zusammen und schenkt uns ein raffiniertes literarisches Plädoyer zum verfeinerten Gebrauch unserer Nase.…mehr
Unser Geruchsvermögen ist der geheimnisvollste aller Sinne. Es erinnert uns unvermittelt an längst Vergessenes und ist sogar imstande, unsere Stimmung zu lenken, von jäher Abscheu zu sinnlicher Verzauberung. Und doch nehmen wir die vielen Gerüche unseres Alltags meist nur unterbewusst wahr, ohne sie benennen zu können.Der Autor und Duftdesigner Paul Divjak ruft mit seinem Essay »Der Geruch derWelt« zu einem neuen olfaktorischen Bewusstsein auf. Er trägt Erkenntnisse und Zitate aus jahrhundertelanger Geruchsbetrachtung zusammen und schenkt uns ein raffiniertes literarisches Plädoyer zum verfeinerten Gebrauch unserer Nase.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Paul Divjak. Autor, Medienkünstler und Kulturwissenschaftler, Studium an der Zürcher Hochschule der Künste, Promotion an der Universität Wien. Er ist in den Bereichen Literatur, Performance, Klangkunst, Installation und Olfaktorik tätig. Auszeichnungen und Stipendien u.a.: Österreichisches Dramatikerstipendium, Theodor-Körner-Preis für Wissenschaft und Kunst, Österreichisches Staatstipendium für Literatur. Forscht derzeit an der Silpakorn University, Bangkok. Publikation (zuletzt): Das war Pop (Ritter). www.pauldivjak.com
Rezensionen
"Das Sinnliche ringt um eine Sprache. Paul Divjak hat versucht, [...] dem Geruch sprachlich näher zu kommen, mit einer Phänomenologie des Olfaktorischen. Der Geruch der Welt heißt das Buch, es ist in der Edition Atelier erschienen und wirklich fein zu lesen." (Peter Zimmermann, Ö1/Ex libris)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826