Das Prinzip des Rückschrittsverbots ist ein neues Leitprinzip des Umweltrechts, das darauf abzielt, die Aufhebung von Vorschriften oder die Verringerung ihrer Anforderungen aufgrund gegenläufiger Interessen zu vermeiden, die sich nicht als rechtlich höherwertig erweisen als das öffentliche Umweltinteresse. Es ist der Staat, der sich um die Pflege der Umwelt kümmern und für ihre Gesundheit und ihr Gleichgewicht im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sorgen muss; dies ist in unserer nationalen Verfassung und in den verschiedenen Rechtsgeflechten, die das argentinische Rechtssystem ausmachen, vorgeschrieben. In diesem Zusammenhang unterstützt die Stärkung und der Aufbau eines effizienten und langfristigen Umweltmanagements - eines der Ziele der nachhaltigen Entwicklung in Bezug auf die Menge der Güter, die an zukünftige Generationen weitergegeben werden sollen - die zwingende Notwendigkeit der Umsetzung dieses Prinzips. In unserem Rechtssystem ist es unerlässlich, die Umweltvorschriften zu ändern und an die sich ergebenden Veränderungen anzupassen; daher würde die Einbeziehung dieses Grundsatzes in die bestehenden Vorschriften das System effizienter machen und zu einer besseren Lebensqualität für die gesamte Gesellschaft beitragen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno