Tiefgründige, wunderbar erzählte Coming-of-Age, Coming-to-life Geschichte.
Wie treffend kann ein Titel sein? - Hier passt es zu 1000 Prozent. Der Himmel so laut ist eine tiefgehende coming-of-age und coming-to-life Geschichte über die Liebe, tiefe Freundschaften mit all ihren hellsten und
dunkelsten Facetten, über Identität und Verlust. Es ist hauptsächlich der Verlust eines jungen Menschen, um…mehrTiefgründige, wunderbar erzählte Coming-of-Age, Coming-to-life Geschichte.
Wie treffend kann ein Titel sein? - Hier passt es zu 1000 Prozent. Der Himmel so laut ist eine tiefgehende coming-of-age und coming-to-life Geschichte über die Liebe, tiefe Freundschaften mit all ihren hellsten und dunkelsten Facetten, über Identität und Verlust. Es ist hauptsächlich der Verlust eines jungen Menschen, um den sich dieser Roman dreht.
Nejla und Arthur haben einander gefunden, haben ihre Liebe zueinander gerade erst entdeckt, als Arthur in Sarajevo, zehn Jahre nach dem Krieg, von einem Auto erfasst wird.
Es ist nun schon das zweite Mal, dass Nejla in dieser Stadt einen geliebten Menschen verliert. Ihre Freunde Dilek und Bobby, selbst ein Paar, brechen ihren Urlaub sofort ab, und fahren mit einem klapprigen Transporter zusammen mit dem Rapper Kazim nach Bosnien.
Alle fünf Personen stammen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Ethnien. Alle haben mit ihrer Umwelt, ihrem Leben zu kämpfen, müssen sich behaupten in einer Welt voller Gewalt und Rassismus.
Aus den verschiedenen Perspektiven der handelnden Personen erzählt uns der Autor davon. Mal einfühlsam, mal mit der vollen realen Brutalität. Es gibt Familienbande, die es gilt zu halten, wie bei Kazim, ein Jeside. Es gibt aber auch das Gegenteil davon. Sie alle haben ihr spezielles Leben, und ihre Art, damit umzugehen.
Um mit ihrer Trauer fertig zu werden, versucht Nejla, die Musik-Arbeiten von Arthur fortzusetzen, bzw. zu beenden. Mit tatkräftiger Unterstützung von Arthurs Rap-Partner Kazim. Doch was für sie als Therapie gilt, mag für andere als Einmischung oder Selbstbehauptung gelten. Die Welt prasselt auf alle nieder, manchmal ist es nur Regen, manchmal sind es dicke Steine. Und was zählt am Schluss? Der eigene sprichwörtlich nähere Rock oder ist das Band einer Freundschaft doch dicker? - Lest es und findet es heraus.
Die Freunde sind wie Passagiere auf einem Karussell, das sich mal langsam, aber meistens schnell um die eigene Achse drehend, die Sitze nach außen drückt. Sie greifen mit ihren Händen nacheinander, versuchen den Halt zu finden, den sie tagtäglich glauben zu verlieren.
Der Autor hat es hier mit viel Insider-Wissen und Recherche geschafft, verschiedene ethnische und kulturelle Grundsätze mit großem Fingerspitzengefühl in das Buch einfließen zu lassen, sei es die Religion der Jesiden oder auch die tiefen Weisheiten des Schamanismus'.
Es ist ein Roman, der intensive Eindrücke hinterlässt, und den ich sehr gerne gelesen habe. Es gibt einen Vorgängerroman der Protagonist*innen mit dem Titel „Alles Gold“, den man, so wie ich, für dieses Werk nicht zwingend kennen muss, aber ganz gewiss lesen sollte.
Eine Playlist der Songs von Arthur und Kazim rundet dieses Buch für alle Rap-Begeisterte perfekt ab.
Ganz große Leseempfehlung!