• Broschiertes Buch

18 Kundenbewertungen

Das Böse wirft keine Schatten. Ein abgelegener Hof in Südfrankreich. Es ist brütend heiß, Schweine wühlen im Dreck. In der baufälligen Scheune liegt der junge Engländer Sean mit zerfetztem Fuß. Er ist in eine rostige Eisenfalle getreten - aufgestellt von Arnaud: Ein feindseliger Eigenbrötler, der keine Fremden auf seinem Besitz duldet. Sean darf dennoch bleiben, wenn er die maroden alten Wände neu mauert. Er nimmt das Angebot an, denn er ist auf der Flucht. Arnauds Tochter Mathilde, die ihn liebevoll pflegt, macht den Aufenthalt erträglicher. Doch sie und die anderen Bewohner des alten…mehr

Produktbeschreibung
Das Böse wirft keine Schatten.
Ein abgelegener Hof in Südfrankreich. Es ist brütend heiß, Schweine wühlen im Dreck. In der baufälligen Scheune liegt der junge Engländer Sean mit zerfetztem Fuß. Er ist in eine rostige Eisenfalle getreten - aufgestellt von Arnaud: Ein feindseliger Eigenbrötler, der keine Fremden auf seinem Besitz duldet.
Sean darf dennoch bleiben, wenn er die maroden alten Wände neu mauert. Er nimmt das Angebot an, denn er ist auf der Flucht. Arnauds Tochter Mathilde, die ihn liebevoll pflegt, macht den Aufenthalt erträglicher. Doch sie und die anderen Bewohner des alten Gemäuers haben etwas zu verbergen. Etwas, das man besser für immer ruhen lässt.

Empfehlung der bücher.de Redaktion

Der Hof, Simon Beckett


Alle Fans des „King of Crime“ dürfen sich freuen: Simon Becketts Thriller Der Hof (Originaltitel: Stone Bruises) ist in Kürze als Taschenbuch erhältlich.
In gewohnter Manier zeigt Simon Beckett auch in Der Hof zu Beginn noch nicht das komplette Grauen, sondern erst im Verlauf der Handlung.

Der Hof ist ein heruntergewirtschaftetes Anwesen im Süden Frankreichs. Der Hauptprotagonist Sean ist aus seiner Heimat geflohen und schwer verwundet. Der Leser erfährt zunächst nicht, weshalb Sean auf der Flucht ist. Die beiden Töchter des Hofherrn Arnaud finden den Flüchtigen, der kurz vor dem Verbluten ist. Arnaud akzeptiert eigentlich keine Fremden auf seinem Hof. Doch Sean hat Glück, denn Arnauds Tochter Mathilde kümmert sich um ihn. Der Engländer spürt, dass sich auf dem Hof dunkle Geheimnisse verbergen. Währenddessen lässt die Jüngere der beiden Schwestern ihre Verführungskünste spielen und Arnaud entpuppt sich als seltsamer Kautz. Je länger Sean auf dem mysteriösen Hof verweilt, desto größer wird die Gefahr für sein Leben…

Freuen Sie sich auf über 460 Seiten Hochspannung mit Der Hof von Simon Beckett – jetzt im günstigen Taschenbuch!

Simon Beckett wurde in einer englischen Arbeiterfamilie groß. Er arbeitet als freier Autor und Journalist. Viele Autoren verwenden ihren Herkunftsort als Ort der Handlung ihrer Bücher. Einfach, weil sie den am besten kennen und am realsten wiedergeben können. Simon Beckett hingegen, möchte seine Objektivität nicht verlieren und verwendet daher andere Schauplätze. Zugute kommt ihm dabei, dass er schon an mehreren Orten gelebt hat. Unter anderem hat er in Spanien Englisch unterrichtet und in Großbritannien Schlagzeug gespielt. Durch seine Arbeit als Journalist bekam er Einblicke in die dunklen Geschehnisse unserer Welt, die ihm reichlich Stoff für seine Bücher lieferten.
Bekannt wurde Simon Beckett vor allem durch seine Thriller über den Forensiker David Hunter. Die Bücher „Die Chemie des Todes“, „Kalte Asche“, „Leichenblässe“ und „Verwesung“ machten Simon Beckett zum englischen Meister des Krimis.
Autorenporträt
SIMON BECKETT ist einer der erfolgreichsten englischen Thrillerautoren. Seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter wird rund um den Globus gelesen und wurde für Paramount+ als sechsteilige Serie verfilmt: 'Die Chemie des Todes', 'Kalte Asche', 'Leichenblässe', 'Verwesung', 'Totenfang' und 'Die ewigen Toten' waren allesamt Bestseller, ebenso sein atmosphärischer Psychothriller 'Der Hof'. 'Die Verlorenen', der Auftakt einer neuen Thrillerserie um den ehemaligen Polizisten Jonah Colley, stand mehrere Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.
Rezensionen
Psychologischer und subtiler als die Hunter-Kracher Neue Presse