Was macht die Broilers zu einer der prägendsten Bands der deutschen Musikszene? Hinter jedem Türchen dieses inoffiziellen Adventskalenders verbirgt sich ein spannender Einblick in die Geschichte, Entwicklung und das Lebensgefühl rund um die Düsseldorfer Punkrocker. Von den ersten Proben in verrauchten Kellern über die Suche nach dem perfekten Bandnamen bis hin zu den prägenden Einflüssen von Die Toten Hosen und Campino als Mentoren - hier wird die Entstehung einer Band nachgezeichnet, die sich immer wieder neu erfunden hat. Erlebe die wilden Anfangsjahre in der Oi!- und Punk-Szene der 1990er, die ersten Demos und Kleinauflagen, aber auch die entscheidenden Wendepunkte mit Alben wie "Vanitas" und "Santa Muerte". Wie gelang der Sprung in die Charts? Welche Krisen und Neuanfänge prägten die Broilers? Lerne Sammy Amara als charismatischen Frontmann kennen, erfahre mehr über Ines Maybaums Gitarrenspiel und Andi Brügges unverwechselbaren Groove am Schlagzeug. Auch die Bedeutung zusätzlicher Musiker, die Entwicklung der Live-Shows von kleinen Clubs bis zu ausverkauften Arenen und die Dramaturgie einer perfekten Setlist werden beleuchtet. Entdecke, wie die Broilers mit ihren Texten zwischen Milieu, Empathie und Haltung immer wieder gesellschaftliche Themen aufgreifen und sich klar gegen Rechts positionieren. Die visuelle Identität der Band - Totenköpfe, Rosen und Santa-Muerte-Ästhetik - wird ebenso thematisiert wie die besondere Fankultur, Festival-Highlights und die zahlreichen Auszeichnungen. Kooperationen, Gastauftritte und Sammlerstücke runden das Bild ab. Dieses Buch ist das ideale Geschenk für alle, die die Broilers feiern, ihre Musik lieben oder einfach mehr über eine der spannendsten deutschen Bands erfahren möchten. 24 Tage voller Geschichten, Fotos und echter Fan-Momente - für eine Adventszeit mit Punkrock, Haltung und Herz.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







