Was passiert, wenn Berliner Subkultur, melancholische Poesie und lakonischer Witz aufeinanderprallen? Dieser inoffizielle Adventskalender für Fans von Element of Crime nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch die bewegte Geschichte einer der eigenwilligsten Bands Deutschlands. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein neues Kapitel voller überraschender Anekdoten, legendärer Alben und unvergesslicher Momente - von den Anfängen in der geteilten Stadt bis zu den großen Bühnen und den stillen Stunden im Studio. Erfahre, wie Sven Regener zwischen Kommunismus, Bundeswehr und ersten Akkorden seinen Weg zur Musik fand, wie ein Kinobesuch zur Namensgebung führte und warum ein Pakt mit Polydor und der Einstieg von Richard Pappik alles veränderten. Begleite die Band durch wilde Nächte, wie den Überfall in der Zionskirche, und entdecke, wie aus englischen Texten und ironischen Albumtiteln ein ganz eigener Sound entstand. Von der Zusammenarbeit mit John Cale über den ersten deutschen Song bis zum Durchbruch mit "Weißes Papier" - jeder Tag bringt neue Einblicke in die Entwicklung, die Element of Crime zu einer festen Größe der deutschen Musiklandschaft machte. Erlebe, wie die Band mit Alben wie "Psycho", "Romantik" und "Mittelpunkt der Welt" immer wieder neue Wege einschlug, sich personell veränderte und dennoch ihren unverwechselbaren Stil bewahrte. Ob als Vorband von Herbert Grönemeyer, als Filmregisseur oder als kulturelle Institution mit Preisen und Ehrungen - die Geschichte von Element of Crime ist voller Wendungen, Abschiede und Neuanfänge. Dieses Buch ist das ideale Geschenk für alle, die die Musik und die Geschichten hinter den Songs lieben. Mit abwechslungsreichen Texten und großformatigen Fotos bietet der Adventskalender 24 Tage voller Erinnerungen, Entdeckungen und echter Fan-Momente - ein Muss für die Adventszeit.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







