"Der Irrwisch oder der Kaper" zählt zu den bedeutenden Werken James Fenimore Coopers und entführt den Leser in die bewegte Welt der amerikanischen Seefahrt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In pointiertem Stil vereint Cooper packende Abenteuergeschichte mit feinsinnigen Beobachtungen sozialer und kultureller Dynamiken. Zwischen Dramatik und Realismus verhandelt der Roman Themen wie Ehre, Loyalität und die moralischen Grauzonen des Seekrieges. In stimmungsvollen Landschafts- und Schilderungen maritimer Gefahren erschließt sich dem Leser zugleich ein einzigartiges Panorama amerikanischer Identität am Übergang zwischen Krieg und Frieden. James Fenimore Cooper, geboren 1789 in Burlington, beeinflusste durch sein umfangreiches Werk die US-amerikanische Literatur nachhaltig. Als Offizierssohn und ehemaliger Seemann verfügte er über intime Kenntnisse von Gesellschaft und Technik der Seefahrt, die er meisterhaft in seine Romane einfließen ließ. Sein schriftstellerisches Schaffen zielte darauf ab, die entstehende amerikanische Nation sowohl kritisch als auch konstruktiv zu porträtieren und transatlantische Perspektiven zu vermitteln. Coopers persönliche Erfahrungen, seine patriotische Erziehung und seine Faszination für das Meer verbanden sich in "Der Irrwisch oder der Kaper" zu einer außergewöhnlich authentischen Erzählung. Das Werk empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die historische Abenteuerliteratur mit Tiefgang schätzen. Coopers Roman besticht durch sprachliche Virtuosität und tiefe Menschenkenntnis, während er zugleich universelle Fragen nach Recht und Verantwortung in Extremsituationen stellt. Eine unverzichtbare Lektüre für Literaturwissenschaftler, Historiker und jene, die amerikanische Literatur an ihren Wurzeln erkunden möchten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







