Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,19 €
  • Broschiertes Buch

Wie nahe kommen die in der belletristischen Literatur verewigten Charakterisierungen von Lehrerinnen und Lehrern der (historischen) Realität? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes arbeiten das Bild der Lehrkraft in der Literatur anhand von Beispielen auf. Sie setzen dann aber den durch die historische und gesellschaftliche Situation der Romanautoren geprägten Blick auf den Lehrkörper in Beziehung zur erziehungswissenschaftlichen Optik auf die Lehrerin und den Lehrer. Der Kerl ist verrückt! bietet einer literarisch, geschichtlich und an pädagogischen Fragen interessierten Leserschaft eine…mehr

Produktbeschreibung
Wie nahe kommen die in der belletristischen Literatur verewigten Charakterisierungen von Lehrerinnen und Lehrern der (historischen) Realität?
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes arbeiten das Bild der Lehrkraft in der Literatur anhand von Beispielen auf. Sie setzen dann aber den durch die historische und gesellschaftliche Situation der Romanautoren geprägten Blick auf den Lehrkörper in Beziehung zur erziehungswissenschaftlichen Optik auf die Lehrerin und den Lehrer. Der Kerl ist verrückt! bietet einer literarisch, geschichtlich und an pädagogischen Fragen interessierten Leserschaft eine Fundgrube an Informationen, die zu lebhaften Diskussionen zum Thema Lehrerinnen- und Lehrerbild Anlass sein können. Wie nahe kommen die in der belletristischen Literatur verewigten Charakterisierungen von Lehrerinnen und Lehrern der (historischen) Realität?
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes arbeiten das Bild der Lehrkraft in der Literatur anhand von Beispielen auf. Sie Setzen dann aber den durch die historische und gesellschaftliche Situation der Romanautoren geprägten Blick auf den Lehrkörper in Beziehung zur erziehungswissenschaftlichen Optik auf die Lehrerin und den Lehrer. Der Kerl ist verrückt! bietet einer literarisch, geschichtlich und an pädagogischen Fragen interessierten Leserschaft eine Fundgrube an Informationen, die zu lebhaften Diskussionen zum Thema Lehrerinnen- und Lehrerbild Anlass sein können.
Autorenporträt
Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Grunder ist Professor für Schulpädagogik, Leiter des Zentrums Schule als öffentlicher Erziehungsraum an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und Präsident der Leitungsgruppe des NFP 51.