• Gebundenes Buch

3 Kundenbewertungen

Rom, 1032: Gerade zwölf Jahre alt, kommt Benedikt IX. auf den Thron, der jüngste Papst aller Zeiten. Doch die Macht hat einen hohen Preis: Um sie auszuüben, muss er die Liebe seines Lebens opfern. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Während er in Blut watet, sehnt sich sein gebrochenes Herz nach Erlösung ... Dies ist die Geschichte des wohl rätselhaftesten Papstes in zweitausend Jahren Kirchengeschichte. Sein Name: Benedikt IX. Sein Drama: Als Kind auf den Stuhl Petri erhoben, blieb ihm die Liebe versagt, der sein ganzes Leben galt. Unter der Bürde, Stellvertreter Christi zu sein, wurde er zum…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Rom, 1032: Gerade zwölf Jahre alt, kommt Benedikt IX. auf den Thron, der jüngste Papst aller Zeiten. Doch die Macht hat einen hohen Preis: Um sie auszuüben, muss er die Liebe seines Lebens opfern. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Während er in Blut watet, sehnt sich sein gebrochenes Herz nach Erlösung ... Dies ist die Geschichte des wohl rätselhaftesten Papstes in zweitausend Jahren Kirchengeschichte. Sein Name: Benedikt IX. Sein Drama: Als Kind auf den Stuhl Petri erhoben, blieb ihm die Liebe versagt, der sein ganzes Leben galt. Unter der Bürde, Stellvertreter Christi zu sein, wurde er zum Teufel in Menschengestalt. Dreimal vom Papstthron verjagt, ging er über Leichen, um die Herrschaft wieder an sich zu reißen. Doch so entsetzlich seine Taten scheinen, war sein Leben in Wahrheit ein einziger Schrei nach Gott, Ausdruck seiner verzweifelten Hoffnung, dass der Schöpfer aus dem Dunkel seines Schweigens trete. Dabei stand Gott dem Verzweifelten zeit seines Lebens vor Augen, in Gestalt der Liebe - in Gestalt jener Frau, nach der sein Herz sich von allem Anfang an verzehrte ...
Autorenporträt
Peter Prange, geb. 1955, promovierte mit einer Arbeit zur Kultur- und Sittengeschichte der Aufklärung. Der Durchbruch gelang ihm mit dem Roman 'Das Bernsteinamulett' (als Zweiteiler verfilmt für die ARD). Bekannt wurde er vor allem durch seine historischen Bestseller. In 24 Sprachen übersetzt, haben sie eine internationale Gesamtauflage von zweieinhalb Millionen Exemplaren.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Wieder mal ein klassischer Fall, wie ein sehr guter Sprecher aus einer guten Vorlage ein sehr gutes Hörbuch zaubern kann. Denn während die Abfolge der Geschehnisse im Roman ab und zu ein wenig holperig wirkt, trägt der hörbar gut vorbereitete Sprecher den Hörer abwechslungsreich durch fast zehn Stunden Spielzeit hindurch. Tobias Kluckerts markante bassig-warme Stimme passt hervorragend zum Stoff und lässt die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Jahre 1032: Ränkeschmiede und Machtspiele der römischen Familien bringen Benedikt IX. mit zwölf Jahren auf den Stuhl Petri. Der jüngste Papst aller Zeiten lernt von seinen Beratern - unter anderem, wie man ein Tyrann wird, ein Mann, der unglaubliches Elend über seine Kirche und sein Volk bringt. Das Volk und der Adel begehren auf. Dreimal wird Benedikt vom Thron verstoßen, durch Gegenpäpste ersetzt, er entgeht Attentaten und Verschwörungen. Immer wieder kämpft er sich an die Macht, getrieben von der Liebe zu einer Frau, die durch das Zölibat weit von ihm entfernt und doch ganz nah ist.

Die Geschichte des wohl rätselhaftesten Papstes in 2000 Jahren Kirchengeschichte - teils fiktiv, teils wissenschaftlich untermauert - wird sehr interessant und meist rund und eingängig erzählt.

© BÜCHERmagazin, Britta Wagner (bw)
"Spannend (...).", Neues Deutschland, 09.10.2012