9,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der König ist tot, es lebe der König!König Ludwig führt die letzten Kriege gegen Spanien, lässt den letzten Verschwörer enthaupten, und auch ein Thronfolger wird ihm endlich geboren.In ebenso geistreichen wie galanten Dialogen, in den Amouren einflussreicher Hofdamen, in der ernsten Politik wie im Geschwätz liebreicher Kammerzofen lässt der Autor die dramatische Epoche der französischen Religionskriege ein letztes Mal lebendig werden - zum wahrhaft krönenden Abschluss seines dreizehnbändigen Romanzyklus."Dramatische Spannung, viel Gefühl und unbändige Lebenslust - alle Zutaten, die es braucht, um den Leser wunschlos glücklich zu machen." Le Figaro…mehr

Produktbeschreibung
Der König ist tot, es lebe der König!König Ludwig führt die letzten Kriege gegen Spanien, lässt den letzten Verschwörer enthaupten, und auch ein Thronfolger wird ihm endlich geboren.In ebenso geistreichen wie galanten Dialogen, in den Amouren einflussreicher Hofdamen, in der ernsten Politik wie im Geschwätz liebreicher Kammerzofen lässt der Autor die dramatische Epoche der französischen Religionskriege ein letztes Mal lebendig werden - zum wahrhaft krönenden Abschluss seines dreizehnbändigen Romanzyklus."Dramatische Spannung, viel Gefühl und unbändige Lebenslust - alle Zutaten, die es braucht, um den Leser wunschlos glücklich zu machen." Le Figaro
Autorenporträt
Robert Merle (1908-2004) wurde in Tébessa (Algerien) geboren. Schulbesuch und Studium in Frankreich. 1940 bis 1943 in deutscher Kriegsgefangenschaft. 1949 Prix Goncourt für seinen ersten Roman »Wochenende in Zuydcoote«. Merles umfangreiches literarisches Werk spannt sich in einem großen Bogen von seinem Welterfolg »Der Tod ist mein Beruf« über die ironische Zukunftsvision von »Die geschützten Männer« bis zur historischen Romanfolge »Fortune de France«, die im Aufbau Verlag vollständig in deutscher Übersetzung erschienen sind.