29,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gemeinsames Handeln beginnt mit guter Kommunikation. Während die Kommunikationsmöglichkeiten zunehmen, nimmt die Fähigkeit, gut zu kommunizieren, an vielen Stellen ab. Dabei brauchen wir - mehr denn je - Kommunikationsskills, um die zunehmende Komplexität zu meistern, um effektiv zusammenzuarbeiten, Verbindungen zu schaffen, Konflikte zu lösen, Wissen zu teilen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. 13 führende Expert:innen aus dem Bereich der Kommunikation geben in Interviews Antworten auf drängende Fragen rund um das Thema Kommunikation im 21. Jahrhundert. Sie verraten außerdem ihre…mehr

Produktbeschreibung
Gemeinsames Handeln beginnt mit guter Kommunikation. Während die Kommunikationsmöglichkeiten zunehmen, nimmt die Fähigkeit, gut zu kommunizieren, an vielen Stellen ab. Dabei brauchen wir - mehr denn je - Kommunikationsskills, um die zunehmende Komplexität zu meistern, um effektiv zusammenzuarbeiten, Verbindungen zu schaffen, Konflikte zu lösen, Wissen zu teilen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. 13 führende Expert:innen aus dem Bereich der Kommunikation geben in Interviews Antworten auf drängende Fragen rund um das Thema Kommunikation im 21. Jahrhundert. Sie verraten außerdem ihre besten Tipps und Hacks für gute Kommunikation in ihren jeweiligen Bereichen und Kontexten. Aus der Praxis für die Praxis. Die Herausgeberinnen Jana Assauer und Mona Schnell legen im Montagshappen Verlag großen Wert darauf, gesellschaftlich relevantes Wissen prägnant zu vermitteln. Der zweite Interviewband der Happen-Reihe beleuchtet daher das uns alle verbindende Element - die Kommunikation - in guter Montagshappen-Manier aus verschiedenen Perspektiven. 13 Perspektiven - kompakt und praxisnah: Jana Assauer: Pressearbeit als Fundament nachhaltiger Expertenkommunikation, Katharina Brökelmann: Kommunikation mit hochsensiblen und hochbegabten Menschen, Carlos Frischmuth: Die Bedeutung von Kommunikation im Unternehmensumfeld, Jeannine Halene Employer: Branding als ganzheitliche, strategische Kommunikationsaufgabe, Monika Hein: Die eigene Stimme entwickeln, Sabine Hockling: Ethische Kommunikation im Journalismus, Celine Nadolny: Kommunikation über Social Media, Anke Nennstiel: Kommunikation in Trauer- und Krisenzeiten, Viola Restle: Zahlen und komplexe Themen kommunizieren, Marc Saha: Kommunikation über Podcasts Sabina Schmalz: Kommunikation in der Führung Mona Schnell: Strategische Kommunikation mit dem eigenen Buch, Nicole Wehn: Kommunikation mit dir selbst im Aufbau einer authentischen Personal Brand
Autorenporträt
13 Interviews mit 13 Top-Expert:innen: Mehr als 200 Jahre Führungswissen in einem Buch Sandra Echemendia: Interkulturelle Teams führen Bernhard Fanger: Führen im Mittelstand mit engagierten, kreativen und gesunden Mitarbeiter:innen Silke Grotegut: Karriereplanung für Führungskräfte Gudrun Happich: Herausforderungen bei Führung im C-Level Teresa Hertwig: Hybride Führung in Unternehmen Birgit Kersten-Regenstein: Führung mit Integrität und Empathie Nicole Pathé: Führungskräfte als Relationshipmanager Jörg Roos: Die Kunst, finanzielle Führung einfach zu gestalten Uta Rohrschneider: Individuell und motivorientiert führen Uwe Rühl: Führung in Krisenzeiten Dr. Cornelia Tanzer: Wirksam führen durch ein breites Verhaltensrepertoire Ursula Vranken: Handeln und gestalten: Die neue Rolle für Führungskräfte im Middle Management Paul Weißhaar: Individuelle Führung nach der Chamäleon-Methode