35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Zypernfrage hat seit Jahrzehnten Reaktionen von Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern, internationalen Organisationen sowie mehreren Ländern weltweit hervorgerufen. Der Konflikt auf der Insel schien sich nach der Intervention der Republik Türkei im Jahr 1974 weiter zu verschärfen. Seitdem wurde diese Intervention kontrovers diskutiert und ihre Rechtmäßigkeit nach internationalem Recht in Frage gestellt. Diese Arbeit versucht, etwas Licht in die rechtliche Lage der türkischen Intervention auf der Insel zu bringen und gleichzeitig eine mögliche Lösung für die politische…mehr

Produktbeschreibung
Die Zypernfrage hat seit Jahrzehnten Reaktionen von Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern, internationalen Organisationen sowie mehreren Ländern weltweit hervorgerufen. Der Konflikt auf der Insel schien sich nach der Intervention der Republik Türkei im Jahr 1974 weiter zu verschärfen. Seitdem wurde diese Intervention kontrovers diskutiert und ihre Rechtmäßigkeit nach internationalem Recht in Frage gestellt. Diese Arbeit versucht, etwas Licht in die rechtliche Lage der türkischen Intervention auf der Insel zu bringen und gleichzeitig eine mögliche Lösung für die politische Pattsituation zwischen den beiden zyprischen Gemeinschaften auf der Insel zu finden. Die Arbeit befasst sich auch mit den Auswirkungen der Zypernfrage auf den EU-Beitritt der Türkei und kommt zu dem Schluss, dass eine Lösung des langjährigen Konflikts auf der Insel notwendig ist.
Autorenporträt
Né le 24 février 1972 à Zaria, au Nigeria. A fréquenté l'école primaire Saad Zungur de Bauchi et les collèges fédéraux d'Azare et d'Okigwe entre 1983 et 1989. A obtenu une licence et une maîtrise en histoire respectivement à l'université de Maiduguri et à celle d'Abuja. Il est actuellement doctorant en relations internationales à l'université Yildrim Beyazit d'Ankara, en Turquie.