Dieses erste Buch von Gérard Katunda Mundundu fasst die Gedanken aus seiner 24-jährigen wissenschaftlichen Karriere an der Universität Kinshasa in der Schule von Professor Mulambu Mvuluya Faustin zusammen. Als Politologe aus Tradition und Systemiker im Ansatz liefert der Autor eine gründliche Analyse des Kongo, dieser von den westlichen Mächten belagerten Festung. Ein Land, das von einer Reihe systematisch festgelegter roter Linien durchzogen ist, die als Leitplanken für die Entscheidungen und Handlungen der politischen Führer dienen, insbesondere was die Nutzung der sagenhaften natürlichen Ressourcen des Landes in Form von Wäldern, Bodenschätzen, Erdöl und Erdgas betrifft. Interessant ist auch die Verbindung, die der Autor zwischen den panafrikanistischen Veränderungen in der Sahelzone und dem Schicksal von Lumumbas Kongo herstellt, dem Land, das Frantz Fanon als Auslöser für die Revolution in Afrika bezeichnet, als natürliches Epizentrum der afrikanischen Führung. Als Zukunftsforscher vertritt der Autor die Ansicht, dass die Entstehung eines freien, unabhängigen und souveränen Afrikas unmittelbar bevorsteht und unumkehrbar ist, und empfiehlt, den Kongo der Westler zu zerstören und zur Vierten Republik überzugehen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







