Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,50 €
  • Buch

Nachdem die Versuche einer direkten ökonomistischen 'Umsteuerung' der öffentlichen Dienste aus den frühen 1990er Jahren - unter dem Banner 'von der Eingriffsbehörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen' - nur sehr bedingt als Erfolg bilanziert werden können, geht es heute darum, die Risiken und Nebenwirkungen dieser Prozesse für die Handlungsbedingungen und -kontexte professioneller Sozialer Arbeit in den Blick zu nehmen.
Die sich ausbreitende Fixierung von Kontrakten über die Erbringung von nun als 'Produkte' definierten Leistungen führt in der Tendenz zu einer zunehmenden
…mehr

Produktbeschreibung
Nachdem die Versuche einer direkten ökonomistischen 'Umsteuerung' der öffentlichen Dienste aus den frühen 1990er Jahren - unter dem Banner 'von der Eingriffsbehörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen' - nur sehr bedingt als Erfolg bilanziert werden können, geht es heute darum, die Risiken und Nebenwirkungen dieser Prozesse für die Handlungsbedingungen und -kontexte professioneller Sozialer Arbeit in den Blick zu nehmen.

Die sich ausbreitende Fixierung von Kontrakten über die Erbringung von nun als 'Produkte' definierten Leistungen führt in der Tendenz zu einer zunehmenden Spezialisierung und Polarisierung von Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit. Eine nicht nur funktionale Spaltung in Management und ausführende Sozialarbeit - freilich unter der kategorialen und strukturellen Dominanz des Managements - ist eine sich abzeichnende Konsequenz aus dieser Konstellation.

Zur Schärfung des eigenen analytischen Blicks auf die gegenwärtige Situation der Profession hierzulande ist es hilfreich, die Erfahrungen von KollegInnen aus Ländern heranzuziehen, die in weitaus stärkerem Maße der neoliberalen Restrukturierung öffentlicher Sozialer Dienste ausgesetzt sind und waren: in Großbritannien, Neuseeland und Australien.

Das Heft enthält die folgenden SCHWERPUNKT-Beiträge:
Vicky White: Profession und Management. Über Zwecke, Ziele und Mittel in der Sozialen Arbeit; Grant Duncan und Jill Worrall: Die Folgen neoliberaler Politik für die Soziale Arbeit in Neuseeland; Michael Meutzelfeldt: Profession und Neues Management in den Sozialen Diensten. Die Auswirkungen der Organisationsformen auf die Klienten. FORUM-Beiträge: Albert Scherr: Was nützt die soziologische Systemtheorie für eine Theorie der Sozialen Arbeit?; Christa Sonnenfeld: Soziales Pflichtjahr für alle? Der generalisierte Arbeitszwang nach Abschaffung des Zivildienstes wird möglich.