Der Roman gibt eine meisterliche Darstellung der psychologischen Bearbeitung dieser dumpfen Masse durch die nazistischen Versprechungen: die vielen klar realistisch gezeichneten Einzelbilder fügen sich zu einem dunklen Gemälde zusammen...
Mit der Geschichte dieses jungen Menschen gestaltet Anna Seghers ein meisterhaftes Bild vom Deutschland jener Tage, von den unterschiedlichen Wegen und den verschiedenen Methoden des Terrors, mit denen der Faschismus seine "Machtergreifung" vorbereitete.
Mit der Geschichte dieses jungen Menschen gestaltet Anna Seghers ein meisterhaftes Bild vom Deutschland jener Tage, von den unterschiedlichen Wegen und den verschiedenen Methoden des Terrors, mit denen der Faschismus seine "Machtergreifung" vorbereitete.
»Mit der Geschichte dieses jungen Menschen gestaltet Anna Seghers ein meisterhaftes Bild vom Deutschland jener Tage, von den unterschiedlichen Wegen und den verschiedenen Methoden des Terrors, mit denen der Faschismus seine "Machtergreifung" vorbereitete.« Unbekanntes Medium 19510125
»Nach Jahren des Stillstands setzt der Aufbau-Verlag mit der Edition von »Kopflohn« nun endlich die im Jahr 2000 begonnene große kommentierte Werkausgabe von Anna Seghers fort.« Neues Deutschland 20211204