Aus dem Inhalt: Der Löwe, das esoterische Zeichen der Sonne / Steinbock und Wassermann in ihrer Beziehung zu Johannes der Täufer / Die Speisung der Fünftausend als Offenbarung der göttlichen Wortesmacht / Die Todesoffenbarung im Schützen: Golgatha
Aus dem Inhalt: Der Löwe, das esoterische Zeichen der Sonne / Steinbock und Wassermann in ihrer Beziehung zu Johannes der Täufer / Die Speisung der Fünftausend als Offenbarung der göttlichen Wortesmacht / Die Todesoffenbarung im Schützen: Golgatha
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hermann Beckh, 1875-1937, Mitbegründer der Christengemeinschaft im Jahr 1922. Er studierte zunächst Jura, erkannte dann aber, dass er den Beruf des Richters aus ethischen Gründen nicht ausüben kann und wandte sich dem Studium des Sanskrits zu.Als Sprachgelehrter beherrschte er sechs europäische und sechs orientalische Sprachen. Nach der Begegnung mit Rudolf Steiner ließ er seine Kenntnisse des Hinduismus und Buddhismus in den Geist der neuen Christengemeinschaft einfließen.Als Universalgelehrter brachte er über 20 geisteswissenschaftliche Werke heraus, die sich mit der Logosophie, Kosmologie und der Musikwissenschaft befassen.
Rudolf Frieling, 1901 in Leipzig geboren, gehörte 1922 zu den Gründern der Christengemeinschaft. Die Zentren seiner Arbeit waren Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Wien und New York. 1955 ging er nach Stuttgart, 1960 übernahm er das Amt des Erzoberlenkers. Frielings zahlreiche Buchveröffentlichungen und Zeitschriftenartikel nehmen in der Literatur der Christengemeinschaft eine besondere Rolle ein, seine Studien zum Alten und Neuen Testament sind bis heute für jeden Priester unverzichtbar. Er starb 1986 in Stuttgart.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826