In einem Jahrhundert, das zwischen Hypervernetzung und emotionaler Isolation, zwischen emotionaler Überbelichtung und emotionalem Analphabetismus schwankt, ist dieses Buch ein kühner Versuch, Denken und Herz, Körper und Bewusstsein miteinander zu versöhnen. "Der Krieg der Emotionen" ist kein Krieg, den man gegen sich selbst führen muss, sondern eine Einladung, innere Konflikte mit Klarheit zu durchstehen, den emotionalen Frieden als vitale Intelligenz zu kultivieren und jeden Sturm in ein Sprungbrett zu sich selbst zu verwandeln.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







