Ermittlungen im Mittelalter
Goslar, 1368: der ehemalige Ordensritter und jetziger kriminaler Inquisitor Jan von Granitweiler wird nach Goslar gerufen, um einen Serientäter zu fassen, der es auf eine Adelsfamilie abgesehen hat. Einziger Anhaltspunkt sind zunächst Zeichen, die der Mörder
hinterlässt. Dazu gehören ein Schneemann und ein Kinderreim.
Manfred Schumacher hat einen spannenden…mehrErmittlungen im Mittelalter
Goslar, 1368: der ehemalige Ordensritter und jetziger kriminaler Inquisitor Jan von Granitweiler wird nach Goslar gerufen, um einen Serientäter zu fassen, der es auf eine Adelsfamilie abgesehen hat. Einziger Anhaltspunkt sind zunächst Zeichen, die der Mörder hinterlässt. Dazu gehören ein Schneemann und ein Kinderreim.
Manfred Schumacher hat einen spannenden historischen Kriminalroman geschrieben. Seine Hauptfigur Jan von Granitweiler, der von allen Granit genannt werden möchte, ist ein scharfsinniger Ermittler, der sich nicht von Aberglauben täuschen lässt. Er findet Spuren, wo andere keine gesehen haben und erkennt schnell, wo die Gefahr lauert. Das hält den Täter jedoch nicht davon ab, weiter seinem Treiben nachzugehen. Granit zur Seite steht Giso Bolender, ein junger Mann aus Goslar, der nicht nur lesen und schreiben kann, sondern auch andere Talente hat und damit Granit unterstützen kann.
Der ruhige Schreibstil mit vielen historischen Ausdrücken, die selbstverständlich erklärt werden, ist fesselnd. Eine mitunter unheimliche Atmosphäre, die durch die dunklen Gassen und Häuser noch unterstrichen werden, trägt zur Spannung bei und lädt zum Miträtseln ein, bevor der Fall nachvollziehbar gelöst wird.
Ein Verzeichnis der historischen Persönlichkeiten, die Gegenüberstellung von alten und heutigen Orts- und Gebietsnamen sowie ein ausführliches Glossar (s.o.) ergänzen den Text. Leider fehlt zu Beginn ein Personenverzeichnis, das mir die verwandtschaftlichen Beziehungen auf einen Blick deutlich gemacht hätte.
Das Cover deutet mit Titel, Schriftart und der Bildgebung auf den historischen Inhalt hin.
Fazit: ein spannender historischer Krimi, bitte mehr davon