17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Europa wird weltanschaulich vielf ltiger. Der Autor Ulf Faller sieht in der zunehmenden Vielfalt eine Chance in Zeiten wachsender globaler Herausforderungen. Das Miteinander von Menschen unterschiedlichster Religionen und Weltanschauungen allerdings muss erlernt werden. Hierbei spielt die Schule eine zentrale Rolle. Voraussetzung f r das Gelingen eines weltanschaulich neutralen Staates ist, dass die gemeinsame Wertebasis eben nicht religi s definiert wird. Der immer wieder aufflammende Streit um Kreuze in Klassenzimmern zeigt deutlich die Gefahren eines Kulturkampfes in Schulr umen . W hrend…mehr

Produktbeschreibung
Europa wird weltanschaulich vielf ltiger. Der Autor Ulf Faller sieht in der zunehmenden Vielfalt eine Chance in Zeiten wachsender globaler Herausforderungen. Das Miteinander von Menschen unterschiedlichster Religionen und Weltanschauungen allerdings muss erlernt werden. Hierbei spielt die Schule eine zentrale Rolle. Voraussetzung f r das Gelingen eines weltanschaulich neutralen Staates ist, dass die gemeinsame Wertebasis eben nicht religi s definiert wird. Der immer wieder aufflammende Streit um Kreuze in Klassenzimmern zeigt deutlich die Gefahren eines Kulturkampfes in Schulr umen . W hrend die Kreuz-Bef rworter unsere Kultur als christliches Abendland etikettieren, zeigt Ulf Faller, dass die unsere Gesellschaft bestimmenden Grundwerte viel treffender in Antike und Aufkl rung wurzeln. Dementsprechend sieht der Autor die Notwendigkeit, das Schulwesen s kular zu gestalten und zeigt praktische Konsequenzen f r den Schulalltag auf. Im Besonderen unterstreicht er die Wichtigkeiteines Philosophie- und Ethikunterrichtes, an dem alle Sch ler unabh ngig von ihrem Bekenntnis gemeinsam teilnehmen.
Autorenporträt
Ulf Faller, Jahrgang 1962, ist zweifacher Vater und Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer an einem baden-württembergischen Gymnasium. Er kennt die Probleme, über die er schreibt, aus dem eigenen Erleben heraus.