Klappentext:
Frühling auf Páros. Ruhig und friedlich plätschert das Leben dahin. Christína Strátou, die nach mehrjähriger Pause ihren Dienst bei der griechischen Polizei wieder aufnimmt, findet bei einer Wanderung die Leiche einer jungen Frau. Obwohl der Fundort abgelegen ist, hat sie das Gefühl,
beobachtet zu werden. Die Kollegen von der Polizei Páros schießen sich schnell auf eine Tat aus…mehrKlappentext:
Frühling auf Páros. Ruhig und friedlich plätschert das Leben dahin. Christína Strátou, die nach mehrjähriger Pause ihren Dienst bei der griechischen Polizei wieder aufnimmt, findet bei einer Wanderung die Leiche einer jungen Frau. Obwohl der Fundort abgelegen ist, hat sie das Gefühl, beobachtet zu werden. Die Kollegen von der Polizei Páros schießen sich schnell auf eine Tat aus Eifersucht ein, schließlich ist der Ehemann der Toten spurlos verschwunden. Christína glaubt nicht an dieses Motiv. Zu leicht scheinen sich die Indizien ineinander zu fügen. Der Ermittlungsleiter lässt ihre Einwände nicht gelten und hält sie von dem aktuellen Geschehen fern. Sie ermittelt auf eigene Faust und kommt zu ganz anderen Schlüssen. Für sie ist der Ehemann nicht der Hauptverdächtige, sondern der wichtigste Zeuge. Bald ist sie der Wahrheit auf der Spur. Da taucht eine geheimnisvolle Frau auf, und plötzlich ist nicht mehr klar, wer Jäger und wer Gejagter ist. Als die Polizistin kurz vor der Aufklärung des Falls ist, begibt sie sich in große Gefahr. Kann Christína gerettet werden oder bezahlt auch sie mit ihrem Leben?
In ihrem ersten Krimi nimmt uns Hanna von Feilitzsch mit nach Paros, einer griechischen Insel wo die Kommissarin Christina es nach zum Wiedereinstieg ins Berufsleben gleich mit einem Leichenfund zu tun bekommt. Lena, eine junge Frau wird von ihr gefunden und damit beginnt für Christina die Ermittlungsarbeit. Zunächst inoffiziell, denn der Leiter der Ermittlungskommission, der sich keinerlei Mühe gibt seine negative Meinung über Frauen zu verbergen, lässt sie zunächst nicht an den Ermittlungen teilhaben.
Ein alter Freund bittet Christina jedoch um Hilfe, denn der Ehemann der Toten, Dragos, steht unter Mordverdacht und der gesamte Freundeskreis versucht ihm zu helfen. Dass Dragos der Mörder von Lena sein könnte glaubt hier niemand. Und schon steckt Christina mitten in den Ermittlungen - und in einem Konflikt, denn sie weiß mehr, als sie offiziell wissen dürfte. Hinzu kommt, dass es im Kollegenkreis einen Maulwurf gibt, der Informationen an die Presse weitergibt und so die Ermittlungen behindert. Bald schon weiß Christina nicht mehr, wem sie trauen kann. Als sie dann doch noch ins Ermittlungsteam aufgenommen wird, gewinnt der Roman nochmals an Dynamik:
War der Unfall von Penny, einer Kollegin und Freundin von Lena im Jahr zuvor wirklich nur ein Unfall? Wer ist die geheimnisvolle Frau, die offenbar bei beiden Todesfällen anwesend war und zeitweise unsicher ist, ob eventuell sie selbst Schuld am Tod ihrer Freundinnen hat? Sind die beiden Geschäftsführer der Firma, in der Penny. Lena und die geheimnisvolle Zeugin gearbeitet haben wirklich so integer und unschuldig, wie man auf der Insel vermutet? Und was hat ein Museum in Dubai mit der ganzen Sache zu tun? Bei den weiteren Ermittlungen begibt sich Christina in große Gefahr....
Man merkt, dass die Autorin viel Zeit ihres Lebens in Griechenland verbracht hat. Die Schilderung des griechischen Lebens, die eindrucksvolle Schilderung der Schönheit von Paros wirken sehr authentisch und machen das Buch zu mehr als einem Krimi, es ist schon fast eine Lektüre über Griechenland und das Leben dort in den Städten und Dörfern der Inseln. Das unterscheidet das Buch meiner Meinung nach von vielen anderen, ebenfalls guten Krimis.
Die Handlung selbst ist flüssig beschrieben, ab und an waren mir Christinas eigenmächtige Ermittlungen fast etwas zu langatmig, jedoch hat das Buch gerade zum Schluss hin nochmal an Tempo zugelegt und ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen. Die Aufklärung des Falles, die Aufdeckung des Maulwurfs und die ganzen Zusammenhänge......das hat mich dann doch nochmal sehr gefesselt.
Hilfreich war für mich das Personenregister im Anhang, weil mir die griechischen Namen doch nicht so geläufig sind und einige sich für mich sehr ähneln. So konnte man immer nochmal schnell nachschlagen, um wen es gerade geht.
Ganz besonders hervorheben möchte ich das wunderschöne Cover des Buches. Man bekommt beim Betrachten richtig Sehnsucht nach Griechenland, das Leben und die Menschen dort.
Fazit:
Ein lesenswerter Krimi der viel Griechenland beinhaltet und Spannung garantiert. Perfekte Sommer- und Urlaubslektüre.