19,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Eintreffen von Fremden löst seit Menschengedenken schon immer einen gewissen Argwohn aus. Wer sind diese Unbekannten? Warum sind sie hier? Gefährden sie etwas, das wir uns erarbeitet haben?Doch dies ist keine Erscheinung unserer Zeit. Neues und Veränderung gab es schon immer, und für ein glückliches Zusammenleben braucht es ein Wollen und Schätzen auf beiden Seiten. Wir müssen jeden Fremden zuerst einmal als das sehen, was er oder sie ist: Ein Mensch!"In ausnahmslos jedem Menschen lebt ein Licht Gottes, das wertgeschätzt werden will. Es ist ein Verbrechen gegen den Willen Gottes, dieses…mehr

Produktbeschreibung
Das Eintreffen von Fremden löst seit Menschengedenken schon immer einen gewissen Argwohn aus. Wer sind diese Unbekannten? Warum sind sie hier? Gefährden sie etwas, das wir uns erarbeitet haben?Doch dies ist keine Erscheinung unserer Zeit. Neues und Veränderung gab es schon immer, und für ein glückliches Zusammenleben braucht es ein Wollen und Schätzen auf beiden Seiten. Wir müssen jeden Fremden zuerst einmal als das sehen, was er oder sie ist: Ein Mensch!"In ausnahmslos jedem Menschen lebt ein Licht Gottes, das wertgeschätzt werden will. Es ist ein Verbrechen gegen den Willen Gottes, dieses Licht einzugrenzen oder ihm vorschreiben zu wollen, wie und wo es zu leuchten hat. Das ist nichts anderes als menschlicher Kleingeist und menschliche Überheblichkeit!"
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Georg Kaufmann wurde 1963 in Köln geboren und wuchs dort in einer Großfamilie auf. Nach dem Abitur und einem Studium widmete er sich der Seelsorge und war in verschiedenen Umgebungen tätig: In der Schule, beim Militär oder in Gemeinden. Abgesehen davon hat er noch etliche andere Ausbildungen abgeschlossen, so etwa zum Mediator, zum Personal Coach oder als Spiritueller Heiler. Kaufmann sammelte im Rahmen seiner Tätigkeit viel Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit und hat sich so eine beachtliche interkulturelle Kompetenz angeeignet. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Büchern, in den Bergen, am Herd oder am Klavier.