12,63 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
6 °P sammeln

MATHE-ZOLLSTOCK: Gemeinsam mit Mr. Mathematik, Professor Albrecht Beutelspacher, bringt MeterMorphosen den Mathe-Zollstock heraus. Albrecht Beutelspacher, Gründer des Gießener Mathematikums, steht für die sinnliche, spielerische und attraktiv aufbereitete Form von Mathematik. So zeigt der Mathe-Zollstock Wissenswertes und Überraschendes aus der Welt der Zahlen und Formen auf. Von Pythagoras über Archimedes und Gauß bis zu dem indischen Zahlengenie Ramanujan zeigt der Mathe-Zollstock die Errungenschaften der hellsten Köpfe der Mathematik. Welche mathematischen Eigenarten haben die Zahlen?…mehr

Produktbeschreibung
MATHE-ZOLLSTOCK: Gemeinsam mit Mr. Mathematik, Professor Albrecht Beutelspacher, bringt MeterMorphosen den Mathe-Zollstock heraus. Albrecht Beutelspacher, Gründer des Gießener Mathematikums, steht für die sinnliche, spielerische und attraktiv aufbereitete Form von Mathematik. So zeigt der Mathe-Zollstock Wissenswertes und Überraschendes aus der Welt der Zahlen und Formen auf. Von Pythagoras über Archimedes und Gauß bis zu dem indischen Zahlengenie Ramanujan zeigt der Mathe-Zollstock die Errungenschaften der hellsten Köpfe der Mathematik. Welche mathematischen Eigenarten haben die Zahlen? Welches sind die wichtigsten Zahlbereiche, Zahlensysteme und Formeln? Vom Goldenen Schnitt bis zum Hektoliter schlägt der Mathe-Zollstock einen attraktiven Bogen, der sich an alle richtet, die sich für Zahlen interessieren.
Autorenporträt
Professor Dr. Albrecht Beutelspacher, geb. 1950 in Tübingen, studierte Mathematik, Physik und Philosophie. Er war Professor an der Universität Mainz, drei Jahre bei Siemens, dort beteiligt an der Entwicklung der Telefonkarte. Seit 1988 lehrt er Mathematik an der Universität Gießen. Er entwickelte eine neue Prüfziffermethode für Banknoten. Professor Dr. Albrecht Beutelspacher ist Initiator und Leiter des 2002 gegründeten Mathematikums, des ersten Mathe-Mitmach-Museums in Gießen.