Motivierende Etappenbeschreibung der neuntägigen Tour
Bergwandern und Trekking gehören wieder mehr oder auch nach wie vor zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen unserer Zeit. Klare Luft, Stille, Naturerfahrung hautnah und grandiose Aussichten lassen das Herz jedes einigermaßen aktiven
Menschen höher schlagen. Es muss auch nicht immer das „Dach der Welt“ mit seinen unbezwingbaren…mehrMotivierende Etappenbeschreibung der neuntägigen Tour
Bergwandern und Trekking gehören wieder mehr oder auch nach wie vor zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen unserer Zeit. Klare Luft, Stille, Naturerfahrung hautnah und grandiose Aussichten lassen das Herz jedes einigermaßen aktiven Menschen höher schlagen. Es muss auch nicht immer das „Dach der Welt“ mit seinen unbezwingbaren Achttausendern sein, die zur freiwilligen Anstrengung locken. Einer der vermutlich schönsten Berge dieser Welt steht in zwei Nachbarländern, der Schweiz und Italien gleichermaßen: Das Matterhorn.
Wem eine Besteigung des Viertausenders jedoch unmöglich oder wenig sinnvoll scheint, sich jedoch dem unwiderstehlichen Anblick und der tief ins Herz gehenden Atmosphäre in dessen Nähe dennoch einmal aussetzen möchte, kann das auf einer faszinierenden und für geradezu jede Frau und Jedermann möglichen Umrundung tun. Neben möglicher religiöser oder spiritueller Begründungen, einen Berg zu umrunden (wie beispielsweise den berühmten Kailash in Tibet), so gebiert es einfach ein gewisser „Möglichkeitspragmatismus“, sich auf diese Weise einem Gipfel so nah wie möglich anzunähern, ihn intensiv zu erleben.
Die Autorin und Fotografin des herrlichen Buches lädt herzlich zu einer Umrundung in neun leistbaren Etappen um den berühmtesten Berg der Alpen ein. Fantastische Farbaufnahmen von beeindruckender Klarheit begeistern von der ersten Seite an und untermalen den Reiz der Tour schon vor dem Losgehen und zeugen auch von einer Liebe zur Landschaft.
Neben der reinen Wegstreckenbeschreibung der in Detailkarten und vielen touristischen und bergsteigerischen Informationen umrankten Etappen erläutert sie verständlich und interessant das Entstehen der mächtigen Felslandschaften und Gipfel. Einführend gibt sie Hinweise, worauf es ankommt und wie man sich vorbereiten kann. Sie stellt die Schwierigkeitsgrade verständlich dar, so dass man auch als Laie einen Eindruck von den bei der Tour bevorstehenden Anforderungen bekommt und sich und die Beschaffenheit Strecken besser einschätzen kann.
Neben aller fachlichen Grundlegung zum Bergwandern erfährt man auch Vieles über die Bevölkerung, deren Bräuche, Traditionen und Lebensweise. Selbst kulinarische Schmankerl werden locker eingestreut, so dass man sich abschnittsweise auf leckere Besonderheiten in den Hütten, Hotels und Gaststationen freuen kann. Immer wieder lockern fachliche Erläuterungen über die vorherrschende oder auch besondere Flora und Fauna der einzelnen Wanderregionen die Streckenbeschreibungen auf.
Jedes Etappenkapitel endet mit wichtigen und alternativen Hinweisen über Unterbringung, Sehenswertes, Verkehrsmittel, Schwierigkeit, Gehzeiten, Höhendifferenz und weiterführendes Material. Es ist, als nimmt einen das Buch an der Hand und könnte als Begleiter ausreichen. Auch wenn es nicht wie ein Wanderführer daherkommt, so sind dennoch alle wichtigen Hinweise enthalten, die zudem mit wunderschönen Aufnahmen veredelt wurden. So kann man nach einem anstrengenden und eindrucksvollen Wandertag am Abend schon mal ein wenig die nächste Etappe gedanklich in Angriff nehmen und eine Ahnung der optischen Genüsse der nächsten Strecke bekommen.
© 4/2006 Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.