Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 26,93 €
  • Gebundenes Buch

Predrag Matvejevic ist ein Liebender, ein Sänger, der seinen Gegenstand, das Mittelmeer, erfahren, erforscht, erreist und erlebt hat. Und so kommt sein Buch daher: eine leidenschaftliche Erzählung von exaktem und von archaischem Wissen, von seltenen Worten und den großen historischen, philosophischen und literarischen Werken, deren Inspirationsquelle der `Mediterran` gewesen ist. Vor dem Leser entstehen "Geschichte und Raum" (Fernaud Braudel): Matvejevic besingt diesen "Meereskomplex" mit der Hingabe und Erinnerung des Liebenden, mit der Nüchternheit des Wissenschaftlers. In drei großen…mehr

Produktbeschreibung
Predrag Matvejevic ist ein Liebender, ein Sänger, der seinen Gegenstand, das Mittelmeer, erfahren, erforscht, erreist und erlebt hat. Und so kommt sein Buch daher: eine leidenschaftliche Erzählung von exaktem und von archaischem Wissen, von seltenen Worten und den großen historischen, philosophischen und literarischen Werken, deren Inspirationsquelle der `Mediterran` gewesen ist. Vor dem Leser entstehen "Geschichte und Raum" (Fernaud Braudel): Matvejevic besingt diesen "Meereskomplex" mit der Hingabe und Erinnerung des Liebenden, mit der Nüchternheit des Wissenschaftlers.
In drei großen Kapiteln nähert sich Matvejevic seinem Gegenstand von je anderer Warte aus. Einmal das `Brevier`, das in einer fließenden, musikalisch-literarischen Sprache gehalten ist und die einzelnen Themen versammelt: Städte, Häfen, Inseln, Wellen, Winde, Buchten, Meerengen, Sprachen, Schiffahrt, Fischerei, Flüsse, Völker, Seeschlachten und vieles mehr. Dann die `Karten`, ein Kapitel, das das geographische Imaginarium des `Mediterran` ausmißt. Und drittens das `Glossar`, das die vorherigen Themen wieder aufnimmt und kommentiert, Quellen angibt und Referenzen aufweist. Am Schluß hat aber noch einmal der Sänger Vorrang vor dem Archivar und Wissenschaftler, indem er uns erinnert, daß er das ganze Buch hindurch von seinem `Mediterran` berichtet hat, seinem und unserem.

Autorenporträt
PREDRAG MATVEJEVIC wurde 1932 in Mostar geboren, seine Mutter war Kroatin, sein Vater Russe. Er unterrichtete als Professor für vergleichende Literaturwissenschaften an der Sorbonne in Paris und in Zagreb und erregte international Aufsehen mit seinen offenen Briefen, in denen der kritische Intellektuelle sich seit den 70er Jahren für verfolgte Dissidenten einsetzte. Vizepräsident des Internationalen Pen-Clubs. Matvejevic lebt heute in Paris und Rom zwischen Asyl und Exil.
Buchveröffentlichungen
- Der Mediterran. Raum und Zeit des Mittelmeerraums Aus dem Kroatischen von Katja Sturm-Schnabl, 1993
- Die Welt ?ex?. Bekenntnisse Aus dem Französischen von Hans Peter Gansner, 1997

Preise:
- Prix Malaparte
- Premio Boccacio Europeo
- Charles-Veillon-Preis, 1992