146,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Diese Festschrift ist Ausdruck der Anerkennung für das monumentale Werk und die allseitige Leistung von Professor Dr. Franciszek Grucza. Der hervorragende Wissenschaftler, Linguist von Weltformat, Lehrmeister für Generationen von polnischen Germanisten und Linguisten, unvergleichlicher Organisator und Integrator der polnischen Germanistik, Begründer der Angewandten Linguistik und Translatorik in Polen, spiritus movens von zahlreichen wissenschaftlichen Initiativen, Mittler zwischen Deutschland und Polen und einer der größten Germanisten Polens, erfreut sich in diesem Jahr seines 75.…mehr

Produktbeschreibung
Diese Festschrift ist Ausdruck der Anerkennung für das monumentale Werk und die allseitige Leistung von Professor Dr. Franciszek Grucza. Der hervorragende Wissenschaftler, Linguist von Weltformat, Lehrmeister für Generationen von polnischen Germanisten und Linguisten, unvergleichlicher Organisator und Integrator der polnischen Germanistik, Begründer der Angewandten Linguistik und Translatorik in Polen, spiritus movens von zahlreichen wissenschaftlichen Initiativen, Mittler zwischen Deutschland und Polen und einer der größten Germanisten Polens, erfreut sich in diesem Jahr seines 75. Geburtstages. Dieser Anlass vereinigte viele namhafte Wissenschaftler aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Forschungsrichtungen, um Professor Grucza mit ihren Beiträgen zu ehren.
Autorenporträt
Franciszek Grucza ist Professor an der Fakultät Angewandte Linguistik der Universität Warschau, Präsident des Verbandes Polnischer Germanisten (ab 1991) und der Internationalen Vereinigung für Germanistik (2005-2010) sowie Autor von über 400 Publikationen u. a. zur Linguistik, Translatorik und Glottodidaktik.
Rezensionen
"Die Mannigfaltikeit der Themen wie auch die allseitige wissenschaftliche Leistung des Jubilars selbst, dem die Forscher ihre mit Akribie vorbereiteten Beiträge gewidmet haben, kündigen eine interessante, inhalts- und lehrreiche Lektüre an." (Ireneusz Gaworski, Nouveaux Cahiers d'allemand 2013/3)