Der bekannte polnische Theaterregisseur Wojciech Kopcinski tritt eine stationäre Entziehungskur an. In der Klinik begegnen ihm skurrile Gestalten, Freundschaften werden geschlossen und eine geheimnisvolle Schöne taucht aus dem Nebel auf. Der scharfe Beobachter Kopcinski schildert die Eigenarten seiner Mitpatienten und beschreibt sensibel Mentalitätsunterschiede zwischen den Nationalitäten.
War Kopcinskis erster Roman "Kreuzfeuer" (ISBN 3-937791-09-4) "das erschütternde Protokoll eines Verfalls" ("Wiener Zeitung" vom 28.4.2005), so ist sein zweiter das intime Geständnis eines Mannes, der sich vor die Frage gestellt sieht, ob er den Alkohol oder das Leben aufgeben soll.
War Kopcinskis erster Roman "Kreuzfeuer" (ISBN 3-937791-09-4) "das erschütternde Protokoll eines Verfalls" ("Wiener Zeitung" vom 28.4.2005), so ist sein zweiter das intime Geständnis eines Mannes, der sich vor die Frage gestellt sieht, ob er den Alkohol oder das Leben aufgeben soll.
