8,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der neue Nachbar - Auf den Spuren von Vladimir Nabokovs frühen Meisterwerken
In dieser fesselnden Sammlung von Erzählungen aus den Jahren 1925-1934, als Vladimir Nabokov in Berlin lebte, offenbart sich die Genialität eines der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Von den ersten Erzählungen "Tschorbs Rückkehr" und "Berlin, ein Stadtführer" an reißt Nabokov seine Leser aus ihrer gewohnten Weltperspektive heraus und zeigt, dass für ihn "Kunst" gleichbedeutend ist mit der Bereitschaft, die Welt mit einem Sinn für das Wahrnehmbare zu betrachten, wie durch ein Teleskop oder…mehr

Produktbeschreibung
Der neue Nachbar - Auf den Spuren von Vladimir Nabokovs frühen Meisterwerken

In dieser fesselnden Sammlung von Erzählungen aus den Jahren 1925-1934, als Vladimir Nabokov in Berlin lebte, offenbart sich die Genialität eines der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Von den ersten Erzählungen "Tschorbs Rückkehr" und "Berlin, ein Stadtführer" an reißt Nabokov seine Leser aus ihrer gewohnten Weltperspektive heraus und zeigt, dass für ihn "Kunst" gleichbedeutend ist mit der Bereitschaft, die Welt mit einem Sinn für das Wahrnehmbare zu betrachten, wie durch ein Teleskop oder Mikroskop.

Der neue Nachbar enthält die Keimzellen von Nabokovs späteren Meisterwerken wie Lolita und offenbart sein unvergleichliches Gespür für Sprache, Charaktere und Handlung. Diese Sammlung ist ein perfekter Einstieg in das Werk eines der bedeutendsten Autoren der Moderne.
Autorenporträt
Dieter E. Zimmer, geb. 1934, war freier Autor und Übersetzer. Von 1959-1999 war er Redakteur bei DIE ZEIT, davon 1973-1977 Leiter des Feuilletons, danach als Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Psychologie, Biologie, Medizin und Linguistik. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bei Rowohlt war er u. a. als Herausgeber und Übersetzer für die Nabokov-Gesamtausgabe verantwortlich.  Dieter E. Zimmer starb 2020 in Berlin. Vladimir Nabokov wird am 22. April 1899 in St. Petersburg geboren. Nach der Oktoberrevolution flieht die Familie 1919 nach Westeuropa. 1919-1922 in Cambridge Studium der russischen und französischen Literatur. 1922-1937 in Berlin, erste Veröffentlichungen, meist unter dem Pseudonym W. Sirin. 1937-1940 nach der Flucht aus Nazideutschland in Südfrankreich und in Paris, seit 1940 in den USA. 1961-1977 wohnt Nabokov im Palace Hotel in Montreux. Er stirbt am 2. Juli 1977.