43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Osteopetrose ist eine polymorphe Erbkrankheit, die durch eine Störung der Knochenresorption gekennzeichnet ist. Der Knochen wird sklerotisch, dicht, aber brüchig. Wir berichten über drei Fälle von Osteopetrose: eine autosomal-rezessive Form und zwei autosomal-dominante Formen. Wir stellen in dieser Studie die klinischen und radiologischen, hauptsächlich CT-gestützten Bilder vor, wobei wir uns auf die Elemente der positiven Diagnose und die aufgetretenen Komplikationen konzentrieren.Die positive Diagnose dieser Krankheit ist im Wesentlichen klinisch-radiologisch. Die Computertomographie des…mehr

Produktbeschreibung
Osteopetrose ist eine polymorphe Erbkrankheit, die durch eine Störung der Knochenresorption gekennzeichnet ist. Der Knochen wird sklerotisch, dicht, aber brüchig. Wir berichten über drei Fälle von Osteopetrose: eine autosomal-rezessive Form und zwei autosomal-dominante Formen. Wir stellen in dieser Studie die klinischen und radiologischen, hauptsächlich CT-gestützten Bilder vor, wobei wir uns auf die Elemente der positiven Diagnose und die aufgetretenen Komplikationen konzentrieren.Die positive Diagnose dieser Krankheit ist im Wesentlichen klinisch-radiologisch. Die Computertomographie des Kopfes kann Folgendes zeigen: eine Verdickung der Calvaria, Verkalkungen der zentralen grauen Kerne, eine Verdickung der Gesichtsknochen mit kortikaler und medullärer Entdifferenzierung, eine fehlende Pneumatisierung der Sinus des Gesichts. Komplikationen können durch Kompression, infektiöse Ursachen oder Traumata entstehen.Die Computertomographie des Kopfendes bei Osteopetrose trägt in einigenFällen zur Bestätigung der positiven Diagnose bei und sucht nach möglichen Komplikationen.
Autorenporträt
Sondes BrikiEspecialista en cirugía maxilofacial, en ejercicio desde hace 15 años. Formado en la Facultad de Medicina de Sfax, adquirí mi experiencia en el Habib Bourguiba en Túnez y en el CHRU de Lille en Francia. Actualmente soy profesor titular de cirugía maxilofacial.