Der p53-Polymorphismus am Codon 72 scheint die proapoptotische Aktivität des Proteins zu modulieren und könnte sich negativ auf das Krebsrisiko und den klinischen Verlauf auswirken. In dieser Studie wurde die Häufigkeit verschiedener p53-Genotypen in einer Kohorte von Neuroblastom-Patienten untersucht: Patienten mit dem Pro/Pro-Genotyp scheinen eine signifikant kürzere Gesamtüberlebenszeit zu haben als Patienten mit dem Arg/Pro- oder Arg/Arg-Genotyp. Dies deutet darauf hin, dass der Pro/Pro-Genotyp eine Untergruppe von Neuroblastom-Patienten mit aggressiver Erkrankung identifizieren könnte. Um die Auswirkungen der p53-Aktivierung nach Chemotherapie oder Strahlentherapie zu bewerten, wurden abgeleitete Zelllinien etabliert, die eine induzierbare Form von p53 exprimieren. Es wurde festgestellt, dass die Häufigkeit apoptotischer Zellen mit dem Genotyp Arg/Arg höher war als bei denen mit dem Genotyp Pro/Pro. Obwohl es hochwirksame Therapien für Patienten mit Neuroblastomen mit geringem oder mittlerem Risiko gibt, bleibt die Rezidivrate bei Patienten mit hohem Risiko eine Herausforderung. Daher könnte diese Studie für eine vollständigere genetische Charakterisierung von Neuroblastomen bei der Diagnose und für die Verbesserung der Risikostratifizierung und möglicherweise auch der Therapieansprechen bei Patienten nützlich sein.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno