49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es gibt zahlreiche Forschungsarbeiten zur Jugend- und Erwachsenenbildung (EJA), die sich vor allem mit der Art und Weise befassen, wie der Lehr- und Lernprozess abläuft. Der Einsatz von Lehrmaterialien wurde bei dieser Art von Bildung jedoch kaum in den Vordergrund gestellt, im Gegensatz zu dem, was normalerweise in der regulären Bildung geschieht. Mit der Intensivierung des EJA-Unterrichts und der zunehmenden Umsetzung der staatlichen Zentren für Jugend- und Erwachsenenbildung (CEEJA im Bundesstaat São Paulo) in der flexiblen Anwesenheitsform, in der Lehrmaterialien von grundlegender…mehr

Produktbeschreibung
Es gibt zahlreiche Forschungsarbeiten zur Jugend- und Erwachsenenbildung (EJA), die sich vor allem mit der Art und Weise befassen, wie der Lehr- und Lernprozess abläuft. Der Einsatz von Lehrmaterialien wurde bei dieser Art von Bildung jedoch kaum in den Vordergrund gestellt, im Gegensatz zu dem, was normalerweise in der regulären Bildung geschieht. Mit der Intensivierung des EJA-Unterrichts und der zunehmenden Umsetzung der staatlichen Zentren für Jugend- und Erwachsenenbildung (CEEJA im Bundesstaat São Paulo) in der flexiblen Anwesenheitsform, in der Lehrmaterialien von grundlegender Bedeutung für die Interaktion zwischen dem Schüler und dem Wissen sind, ist es von wesentlicher Bedeutung, diese Lehrmaterialien zu verstehen. In diesem Zusammenhang besteht das Hauptziel dieser Forschung darin, zu untersuchen, wie ein pädagogischer Vorschlag im Fach Physik in einer CEEJA-Einheit entwickelt wurde, mit Blick auf historische Aspekte und spezifische Ziele, unter Berücksichtigung des Profils und der Interaktionsmerkmale der Schüler. Ebenso wurde die Umsetzung dieses Lehrmaterials für den Einsatz in einer neuen CEEJA-Einheit (Jaú/SP), die durch eine andere Realität gekennzeichnet ist, analysiert, wobei die Interaktionsmerkmale und Lücken, die sich aus diesen Veränderungen ergeben, berücksichtigt wurden.
Autorenporträt
He has a degree in Physics from the Federal University of São Carlos (1998), a Specialisation in Physics for Secondary School Teachers from UNICAMP (2011) and a Master's Degree in Education from the University of Araraquara (2017). He has been a teacher since 2003, and has been working since 2014 with the specific audience of Youth and Adult Education.