16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, Universität Passau (International Cultural and Business Studies), Veranstaltung: Ökologische und wirtschaftliche Verflechtungen in Südostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit untersucht die sozialen und ökonomischen Auswirkungen der indonesischen Palmölindustrie, insbesondere für Kleinbauern und Plantagenarbeiter. Sie beleuchtet die Vor- und Nachteile des Palmöl-Booms für Kleinbauern, die Situation der Plantagenarbeiter in Indonesien (inklusive Ausbeutung, Kinderarbeit, Gewerkschaften,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, Universität Passau (International Cultural and Business Studies), Veranstaltung: Ökologische und wirtschaftliche Verflechtungen in Südostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit untersucht die sozialen und ökonomischen Auswirkungen der indonesischen Palmölindustrie, insbesondere für Kleinbauern und Plantagenarbeiter. Sie beleuchtet die Vor- und Nachteile des Palmöl-Booms für Kleinbauern, die Situation der Plantagenarbeiter in Indonesien (inklusive Ausbeutung, Kinderarbeit, Gewerkschaften, Geschlechterrollen und Gefahren) sowie die Lage der Wanderarbeiter in Malaysia. Die Analyse zielt darauf ab, zu klären, ob der Palmöl-Boom ein Segen oder ein Fluch für die betroffenen Arbeitskräfte ist.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.