"An einem Herbsttage im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts wurde in London einer armen Familie, namens Canty, ein Knabe geboren, der ihr recht unerwünscht kam. Am selben Tage wurde aber auch einer reichen Familie, namens Tudor, ein Kind geboren und jubelnd aufgenommen. Und nicht nur seine Eltern, sondern ganz England begrüßte freudig seine Ankunft. Tom Canty aber, das andere Kind, lag in armselige Lumpen eingewickelt, in einem Winkel auf Stroh, und niemand sprach von ihm, als die arme Familie, der das Kind so ungelegen gekommen war." Gröls-Klassiker (Edition Werke der Weltliteratur)
"An einem Herbsttage im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts wurde in London einer armen Familie, namens Canty, ein Knabe geboren, der ihr recht unerwünscht kam. Am selben Tage wurde aber auch einer reichen Familie, namens Tudor, ein Kind geboren und jubelnd aufgenommen. Und nicht nur seine Eltern, sondern ganz England begrüßte freudig seine Ankunft. Tom Canty aber, das andere Kind, lag in armselige Lumpen eingewickelt, in einem Winkel auf Stroh, und niemand sprach von ihm, als die arme Familie, der das Kind so ungelegen gekommen war." Gröls-Klassiker (Edition Werke der Weltliteratur)
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Inhalt Vorwort 1. Wie beide geboren und von der Welt aufgenommen werden 2. Wie Tom seine Kindesjahre verlebte 3. Wie Tom mit dem Prinzen zusammenkam 4. Die Irrsale des Prinzen beginnen 5. Wie es Tom inzwischen erging 6. Wie Tom in seine neue Würde eingeführt wird 7. Wie Tom sein Mittagessen einnimmt 8. Das große Kronsiegel wird vermißt 9. Wie Tom die Themse hinunterfährt 10. Wie der Prinz die Nacht verbrachte 11. Was in und außer dem Rathause vorging 12. Wie der König seinen Retter erzieht 13. Wie der König entführt wird 14. Wie Tom sich weiter belehren läßt 15. Wie Tom des Richteramtes waltet 16. Wie Tom vor dem Volke speist 17. Wie Eduard von den Vaganten gekrönt wird 18. Wie der König mit den Vaganten herumzieht 19. Wie Eduard es Alfred dem Großen nachmacht 20. Wie Eduard einem Erzengel in die Hände fällt 21. Wie Henden vom Erzengel hinters Licht geführt wird 22. Wie Eduard zum König der Kampfhähne ernannt wird 23. Warum der König gehängt werden sollte 24. Wie Henden den Schutzmann zu nehmen weiß 25. Wie Henden in Hendenhall aufgenommen wird 26. Wie Michael Henden seine schwerste Stunde verlebt 27. Was der König und sein Ritter im Gefängnis erleben 28. Wie sich Henden für den König opfert 29. Wie die beiden Freunde sich nochmals verlieren 30. Wie Tom Fortschritte macht 31. Wie Tom von seiner Mutter erkannt wird 32. Wie Eduard zum dritten Male gekrönt wird 33. Wie Eduard sein Herrscheramt beginnt Schluß. Wie alles gesühnt und vergolten wird
Inhalt Vorwort 1. Wie beide geboren und von der Welt aufgenommen werden 2. Wie Tom seine Kindesjahre verlebte 3. Wie Tom mit dem Prinzen zusammenkam 4. Die Irrsale des Prinzen beginnen 5. Wie es Tom inzwischen erging 6. Wie Tom in seine neue Würde eingeführt wird 7. Wie Tom sein Mittagessen einnimmt 8. Das große Kronsiegel wird vermißt 9. Wie Tom die Themse hinunterfährt 10. Wie der Prinz die Nacht verbrachte 11. Was in und außer dem Rathause vorging 12. Wie der König seinen Retter erzieht 13. Wie der König entführt wird 14. Wie Tom sich weiter belehren läßt 15. Wie Tom des Richteramtes waltet 16. Wie Tom vor dem Volke speist 17. Wie Eduard von den Vaganten gekrönt wird 18. Wie der König mit den Vaganten herumzieht 19. Wie Eduard es Alfred dem Großen nachmacht 20. Wie Eduard einem Erzengel in die Hände fällt 21. Wie Henden vom Erzengel hinters Licht geführt wird 22. Wie Eduard zum König der Kampfhähne ernannt wird 23. Warum der König gehängt werden sollte 24. Wie Henden den Schutzmann zu nehmen weiß 25. Wie Henden in Hendenhall aufgenommen wird 26. Wie Michael Henden seine schwerste Stunde verlebt 27. Was der König und sein Ritter im Gefängnis erleben 28. Wie sich Henden für den König opfert 29. Wie die beiden Freunde sich nochmals verlieren 30. Wie Tom Fortschritte macht 31. Wie Tom von seiner Mutter erkannt wird 32. Wie Eduard zum dritten Male gekrönt wird 33. Wie Eduard sein Herrscheramt beginnt Schluß. Wie alles gesühnt und vergolten wird
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826