Eleonore Kalkowska: Der Rauch des Opfers. Ein Frauenbuch zum Kriege Erstdruck: Diederichs, Jena 1916. Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2025. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH »Der Rauch des Opfers« ist Eleonore Kalkowskas literarisches Mahnmal gegen den Krieg - ein poetischer Strom weiblicher Stimmen, die nicht nur trauern, sondern anklagen, erinnern und verwandeln. In eindringlichen Bildern schildert sie das seelische Erdbeben der Frauen an der Heimatfront während des Ersten Weltkriegs: Mütter, Witwen, Verlobte, Helferinnen - erschüttert, aber nicht gebrochen. Kalkowskas Sprache ist rhythmisch, oft gebetsartig, durchzogen von Visionen, Träumen und dem unbändigen Wunsch nach Erlösung. Die einzelnen Episoden verbinden sich zu einem kollektiven Bewusstseinsstrom, der Schmerz, Verlust und Hoffnung in eine lyrische Gesamterzählung überführt. Dieses Werk ist ein rares Dokument weiblicher Kriegserfahrung - radikal, spirituell und erschütternd zeitlos. Ein literarisches Requiem - erschütternd schön.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







