20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

oder sofort lesen als eBook
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

»Max Scharnigg schreibt kluge, magische, lichtdurchflutete, einzigartige Geschichten.« Mariana Leky
Ein verliebter Stilkolumnist, der sich einen einzigen Fehltritt leistet. Ein mysteriöser Anschlag, der in Wirklichkeit ein Leben rettet. Und eine Frau, die sich plötzlich daran erinnert, wer sie einmal sein wollte. Geschichten von Liebe und Unbehagen - in einer Zeit, die grundsätzlich eine Zumutung ist.

Produktbeschreibung
»Max Scharnigg schreibt kluge, magische, lichtdurchflutete, einzigartige Geschichten.« Mariana Leky

Ein verliebter Stilkolumnist, der sich einen einzigen Fehltritt leistet. Ein mysteriöser Anschlag, der in Wirklichkeit ein Leben rettet. Und eine Frau, die sich plötzlich daran erinnert, wer sie einmal sein wollte. Geschichten von Liebe und Unbehagen - in einer Zeit, die grundsätzlich eine Zumutung ist.
Autorenporträt
Scharnigg, MaxMax Scharnigg wurde 1980 in München geboren und arbeitet als Journalist für diverse Magazine. 2010 erschien sein Romandebüt Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe, das mit dem Münchner Literaturstipendium gefördert und mit dem Bayerischen Kunstförderpreis sowie dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet wurde. Sein zweiter Roman Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau erschien 2013. Die Experimente mit der Selbstversorgung fanden ihre Aufarbeitung in den Büchern Feldversuch (2012) und der großen Angelphilosophie Die Stille vor dem Biss (2015, Atlantik Verlag). Seit 2014 ist er Redakteur der Süddeutschen Zeitung am Wochenende. www.scharnigg.de
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Beinahe todernst begegnet der Autor dem Rezensenten. Das wundert Martin Halter dann doch. Max Scharnigg kannte er zwar als unbestechlichen Zeitgeistbeobachter, aber vor allem als witzig und elegant, gesegnet mit zärtlichem Humor. Und nun? Knallhart geht es laut Halter zu im neuen Roman, in dem der Autor in die nahe Zukunft blickt, wo Nostalgiker in "Retrovierteln" wohnen, während draußen die bürgerliche Welt langsam zugrundegeht. Dass Scharnigg seine kindliche Verspieltheit trotzdem nicht aufgegeben hat, freut Halter ehrlich.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Max Scharnigg brilliert sprachlich, wenn er das Gefühlsleben seiner Akteure beschreibt.« stern 20180719