Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,69 €
  • Buch

Es wird die Didaktik des Sachunterrichts in ihrer Entwicklung einführend erschlossen und weiterführend vertieft.
Nach einem Überblick zur Geschichte der Heimatkunde erfolgt eine systematische Analyse der Konzeptionen des Nachfolgefaches Sachunterricht.
Das vorliegende Buch erläutert zunächst die Konzeptionen des Sachunterrichts, die dessen Beginn in den späten 1960er und den frühen 1970er Jahren kennzeichneten. Sodann führt es weiter zu aktuellen Konzeptionen des Sachunterrichts, die den gegenwärtigen Diskussionsstand bestimmen. Schließlich erfolgt ein internationaler Vergleich der…mehr

Produktbeschreibung
Es wird die Didaktik des Sachunterrichts in ihrer Entwicklung einführend erschlossen und weiterführend vertieft.

Nach einem Überblick zur Geschichte der Heimatkunde erfolgt eine systematische Analyse der Konzeptionen des Nachfolgefaches Sachunterricht.
Das vorliegende Buch erläutert zunächst die Konzeptionen des Sachunterrichts, die dessen Beginn in den späten 1960er und den frühen 1970er Jahren kennzeichneten. Sodann führt es weiter zu aktuellen Konzeptionen des Sachunterrichts, die den gegenwärtigen Diskussionsstand bestimmen. Schließlich erfolgt ein internationaler Vergleich der Lernbereiche, die unserem Sachunterricht entsprechen.

Mit diesem Kenntnishintergrund setzt der vorliegende Band die Leserin und den Leser in die Lage, Entwicklungen des Sachunterrichts aspektreich einschätzen und beurteilen zu können. Tabellen, Datenblätter und Schaubilder geben darüber hinaus zusammenfassende Übersichten über die jeweiligen historischen, konzeptionellen und internationalen Ausprägungen des Sachunterrichts. Somit wird die Didaktik des Sachunterrichts in ihrer Entwicklung einführend erschlossen und weiterführend vertieft.
Autorenporträt
Dr. Bernd Feige , geb. 1954, ist Professor am Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht der Universität Hildesheim.