Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 1,74 €
  • Gebundenes Buch

Wach ist, wer gut schläft, und das gelingt vielen nicht - aber die Kunst der täglichen Erholung kann man lernen.
Erst wenn der Schlaf zum Problem wird, machen wir uns bewusst, dass er ein fragiles Geschenk der Natur ist. Er will geachtet und gepflegt werden, und wie das geht, zeigt dieses Buch, das dem Leser hilft, seinen persönlichen Tagesrhythmus aus der neuen Perspektive der modernen Schlafforschung zu überdenken. Ausgeschlafen ist das Leben am schönsten. Doch viele schlafen immer schlechter und wachen immer müder auf. Das Buch regt den Leser dazu an, ein Gefühl für seine individuellen…mehr

Produktbeschreibung
Wach ist, wer gut schläft, und das gelingt vielen nicht - aber die Kunst der täglichen Erholung kann man lernen.
Erst wenn der Schlaf zum Problem wird, machen wir uns bewusst, dass er ein fragiles Geschenk der Natur ist. Er will geachtet und gepflegt werden, und wie das geht, zeigt dieses Buch, das dem Leser hilft, seinen persönlichen Tagesrhythmus aus der neuen Perspektive der modernen Schlafforschung zu überdenken.
Ausgeschlafen ist das Leben am schönsten. Doch viele schlafen immer schlechter und wachen immer müder auf. Das Buch regt den Leser dazu an, ein Gefühl für seine individuellen Ruhebedürfnisse zu bekommen und zu prüfen, ob er angemessen mit ihnen umgeht. Was geschieht physiologisch in den Kopfkissenstunden? Wie greifen Tages- und Nachtrhythmen ineinander? Was ist ein guter Schlaf? Was kann ihn beeinträchtigen, und was sind Schlafstörungen? Woran erkennt man ihre frühen Anzeichen? Welche Funktion haben Träume? Eine umfassende, anschauliche Einführung in eines der großen Geheimnisse der Natur - mit einer Checkliste zur Einschätzung und Verbesserung des persönlichen SQ.
Autorenporträt
Prof. Dr. Ingo Fietze, geboren 1960, ist Oberarzt für Innere Medizin an der Berliner Charité, wo er auch das Schlaflabor und das Interdisziplinäre Schlafmedizinische Zentrum leitet. Er gehörte viele Jahre zum Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin und ist jetzt Vorsitzender der Deutschen Stiftung Schlaf.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Viel Wissenswertes über die Auswirkung unseres Schlafverhaltens auf Gesundheit und Wohlbefinden hat Franziska Bossy in diesem Buch von Ingo Fietze und Thea Herold erfahren. Besonders angetan zeigt sie sich von der gelungenen Aufarbeitung der Ergebnisse der modernen Schlafforschung. So bescheinigt sie den Autoren nicht nur "wissenschaftliche Präzision", sondern auch "journalistische Anschaulichkeit". Angeregt berichtet sie über die verschieden Theorien des Schlafs wie das "Energiemodell", das "Immobilisationsmodell" oder das "Gedächtnismodell", die in der aktuellen Schlafforschung diskutiert werden. Überzeugend findet sie das Plädoyer der Autoren, auszuschlafen und den Schlaf zu zelebrieren, nicht nur um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, sondern auch die Lebensfreude. Besonders hebt sie die Vorschläge der Autoren zu einer Schlafkur für einen besseren Schlaf am Ende des Buches hervor.

© Perlentaucher Medien GmbH