8,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ronny Titzmann ist ein ganz normaler deutscher Beamter. Er arbeitet in der Ausländerbehörde Düsseldorf, trägt braune Cordhosen und isst jeden Tag das gleiche Leberwurstbrot. Ein unauffälliger Mann mit einer gefährlichen Mission: Deutschland vor der "Überfremdung" zu schützen. Ronny ist ein Meister der bürokratischen Sabotage. Mit erfundenen Stempeln, unmöglichen Anforderungen und zynischen Verzögerungstaktiken macht er das Leben von Antragstellern zur Hölle. Er sieht sich als stillen Helden, als Verteidiger der deutschen Ordnung gegen die Flut der Unerwünschten. Doch Ronny hat ein Problem:…mehr

Produktbeschreibung
Ronny Titzmann ist ein ganz normaler deutscher Beamter. Er arbeitet in der Ausländerbehörde Düsseldorf, trägt braune Cordhosen und isst jeden Tag das gleiche Leberwurstbrot. Ein unauffälliger Mann mit einer gefährlichen Mission: Deutschland vor der "Überfremdung" zu schützen. Ronny ist ein Meister der bürokratischen Sabotage. Mit erfundenen Stempeln, unmöglichen Anforderungen und zynischen Verzögerungstaktiken macht er das Leben von Antragstellern zur Hölle. Er sieht sich als stillen Helden, als Verteidiger der deutschen Ordnung gegen die Flut der Unerwünschten. Doch Ronny hat ein Problem: Seine eigene Familiengeschichte. Denn ausgerechnet der selbsternannte Hüter deutscher Reinheit stammt von einem französischen Flüchtling ab, der 1820 nach Deutschland kam und um Asyl bat. Als diese Wahrheit ans Licht kommt, beginnt Ronnys Welt zu bröckeln. In dieser messerscharfen Satire entlarvt Thorsten Schleicher die Heuchelei des alltäglichen Rassismus und zeigt, wie aus Angst Hass wird, aus Vorurteilen Verbrechen entstehen. Eine Geschichte über die Banalität des Bösen und die Ironie der Geschichte - brutal ehrlich, erschreckend aktuell. "Der Schreibtisch-Nazi" ist ein unbequemer Roman über Deutschland, Integration und die Frage: Wer gehört eigentlich wohin?
Autorenporträt
Thorsten Schleicher, geboren in Münster (Westfalen), ist überzeugter Europäer, Humanist und bekennender Grüner. Nach seinem Fachabitur erschlug es ihn quer durch die Europa: Montpellier, Neuss, Cork, Carlow und Eupen. Immer mit der Überzeugung, dass Fortschritt und Menschlichkeit kein Widerspruch sind. Heute lebt und arbeitet er als IT-Systemadministrator in der Südeifel und engagiert sich aktiv für gesellschaftliche Vielfalt, Umweltschutz und ein zukunftsfähiges, offenes Europa. Schon früh begeisterte er sich für Sprache, Satire und die widersprüchlichen Seiten des deutschen Alltags. In seinen Texten verbindet er feinen Spott, tiefgründige Beobachtungen und einen Blick für die Schattenseiten der Bürokratie. Thorsten Schleicher schreibt kraftvolle Geschichten, die den Finger in die Wunde legen, aber nie den Glauben an das Gute im Menschen verlieren. Im echten Leben ist er Vater, Hobbygärtner und passionierter Kaffeetrinker. Er liebt Debatten und auch die Stille im Wald. Schleicher bleibt stets neugierig auf die Welt und offen für andere Perspektiven. Mit "Der Schreibtisch-Nazi" legt er seinen ersten größeren gesellschaftskritischen Roman vor.