71,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Hinblick auf den Schutz der Persönlichkeitsrechte im Internet stellen sich nicht zuletzt aufgrund dessen Globalität neue Fragen in Bezug auf Verletzungshandlungen und Verantwortlichkeitsregelungen. Trotz der Neuregelungen im Teledienstegesetz und im Mediendienstestaatsvertrag der Länder ist aber gerade im Bereich der Haftungsfragen vieles unklar geblieben. Diese Untersuchung geht der Frage nach, welchen neuen Bedrohungen die Persönlichkeitsrechte im Internet ausgesetzt sind und welche Probleme sich im Bereich bestehender Haftungsregeln stellen. Sie entwickelt dann einen Lösungsansatz, der…mehr

Produktbeschreibung
Im Hinblick auf den Schutz der Persönlichkeitsrechte im Internet stellen sich nicht zuletzt aufgrund dessen Globalität neue Fragen in Bezug auf Verletzungshandlungen und Verantwortlichkeitsregelungen. Trotz der Neuregelungen im Teledienstegesetz und im Mediendienstestaatsvertrag der Länder ist aber gerade im Bereich der Haftungsfragen vieles unklar geblieben. Diese Untersuchung geht der Frage nach, welchen neuen Bedrohungen die Persönlichkeitsrechte im Internet ausgesetzt sind und welche Probleme sich im Bereich bestehender Haftungsregeln stellen. Sie entwickelt dann einen Lösungsansatz, der einen wirksamen Schutz der Persönlichkeitsrechte vor diesen neuartigen Bedrohungen ermöglicht.
Autorenporträt
Der Autor: Stefan Münch, geboren 1975 in Schwäbisch Gmünd, studierte ab 1995 Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. 2000 legte er das Erste juristische Staatsexamen ab. Anschließend promovierte er am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Tübingen. Von 2002 bis 2004 absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst in Karlsruhe und München, das Zweite juristische Staatsexamen legte er 2004 ab. Seit 2004 ist der Autor Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.
Rezensionen
"Insgesamt bietet der Verfasser einen sehr instruktiven Überblick über einen praktisch bedeutsamen Aspekt des Schutzes des allgemeinen Persönlichkeitsrechts." (Günter Haurand, Deutsche Verwaltungspraxis)
"Auf alle Fälle ein anregendes Buch. [...] Man kann dem Buch auf jeden Fall viele...Leser wünschen." (Georg Kremnitz, QVR - Quo Vadis Romania)