Limitierte Sonderausgabe (nur 5.000 Expl.) mit einem Bonuskapitel sowie einem aktuellen Essay von Frank Schätzing. In neuer, hochwertiger Ausstattung mit fünf herausnehmbaren Illustrationen (je 11 x 19 cm) der Künstlerin Isabel Seliger.
Vor fast 20 Jahren wurde Frank Schätzings Thriller »Der Schwarm« erstmals auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt - der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte und der Anlass für diese Jubiläumsausgabe.
Ein Fischer verschwindet vor Peru, spurlos. Ölbohrexperten stoßen in der norwegischen See auf merkwürdige Organismen, die große Teile des Meeresbodens in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor...
Mit beklemmender Logik entfaltet Frank Schätzing ein globales Katastrophenszenario von erschreckender Wahrscheinlichkeit, fußend auf systematischen naturwissenschaftlichen Recherchen. Abenteuerroman, Politthriller, Psychodrama, Science-Fiction, frühe Parabel auf den Klimawandel - »Der Schwarm« ist all das, mündend in einem atemberaubenden Finale.
Ein Meisterwerk der Spannungsliteratur, ein Klassiker der ökologischen Fiktion mit einer fast unheimlichen prophetischen Kraft, der die wichtigste aller Fragen aufwirft: Wie wollen wir auf diesem Planeten leben, ohne ihn und uns zu zerstören?
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Vor fast 20 Jahren wurde Frank Schätzings Thriller »Der Schwarm« erstmals auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt - der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte und der Anlass für diese Jubiläumsausgabe.
Ein Fischer verschwindet vor Peru, spurlos. Ölbohrexperten stoßen in der norwegischen See auf merkwürdige Organismen, die große Teile des Meeresbodens in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor...
Mit beklemmender Logik entfaltet Frank Schätzing ein globales Katastrophenszenario von erschreckender Wahrscheinlichkeit, fußend auf systematischen naturwissenschaftlichen Recherchen. Abenteuerroman, Politthriller, Psychodrama, Science-Fiction, frühe Parabel auf den Klimawandel - »Der Schwarm« ist all das, mündend in einem atemberaubenden Finale.
Ein Meisterwerk der Spannungsliteratur, ein Klassiker der ökologischen Fiktion mit einer fast unheimlichen prophetischen Kraft, der die wichtigste aller Fragen aufwirft: Wie wollen wir auf diesem Planeten leben, ohne ihn und uns zu zerstören?
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Presse über Frank Schätzing:
"Hinreißende Dialoge! Schätzing entwirft Figuren, die den Leser in ihren Bann ziehen." Dresdner Neueste Nachrichten
"Ein Kölner Autor schickt sich an, den großen Namen im Thriller-Genre Konkurrenz zu machen." Kölner Stadt-Anzeiger
"Faszinierende Mischung aus Realität und wirklichkeitsnaher Spekulation. Selbst Autoren wie Grisham und Turow schreiben nicht besser als Schätzing." Berliner Morgenpost
"Hinreißende Dialoge! Schätzing entwirft Figuren, die den Leser in ihren Bann ziehen." Dresdner Neueste Nachrichten
"Ein Kölner Autor schickt sich an, den großen Namen im Thriller-Genre Konkurrenz zu machen." Kölner Stadt-Anzeiger
"Faszinierende Mischung aus Realität und wirklichkeitsnaher Spekulation. Selbst Autoren wie Grisham und Turow schreiben nicht besser als Schätzing." Berliner Morgenpost
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Der Rezensent Tobias Rapp kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Zunächst mal darüber, dass ausgerechnet Kiepenheuer & Witsch eine solche Thriller-Schwarte herausbringt und groß bewirbt. Fast noch mehr aber darüber, dass das Buch auch noch gelungen, ja, in weiten Teilen "großartig" ist. Der Autor ist im Hauptberuf ein erfolgreicher Werbeunternehmer aus Köln, aber schreiben, daran lässt Rapp keinen Zweifel, kann er auch. "Der Schwarm" ist die Geschichte mysteriöser Geschehnisse auf dem tiefsten Grund des Meeres, die allerdings recht schnell auch aufs Land und seine Bewohner übergreifen. Es wird dabei, soviel verrät die Rezension, halb Nordeuropa von einem Tsunami geschluckt. Einen Wermutstropfen allerdings gibt es leider doch: Das Ende kann nicht überzeugen, weil es, so Rapp, in seinem Antiamerikanismus zu simpel gestrickt ist - simpler auch als der Rest des heftig gepriesenen Buches.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Das ideale Buch für den Urlaubskoffer« Denis Scheck Der Tagesspiegel
"Hinreißende Dialoge! Schätzing entwirft Figuren, die den Leser in ihren Bann ziehen." (Dresdner Neueste Nachrichten)
"Ein intelligenter, vorzüglich recherchierter Öko-Thriller, der zum Besten zählt, was das Genre international zu bieten hat."














